Newsbeiträge » News
Shantychor Juist zog viele Zuhörer auf den Kurplatz
Bei wunderschönem Wetter gab der Juister Shantychor am vergangenen Donnerstag ein Konzert auf dem Kurplatz. Dazu fanden sich sehr viele Zuhörer ein, bei denen der Auftritt der Juister viel Anklang fand. Wir haben ein paar Fotos davon bekommen - hierfür herzlichen Dank - , die wir hier unseren Lesern gerne zeigen wollen. (Dazu bitte auf das Foto oder die Überschrift hier auf der Startseite klicken)
FOTOS: ECKART LÜLING
Dem Glück nachspüren: Die vierten Achtsamkeitstage auf Juist
Auf Juist entschleunigt es sich fast von selbst. So passt es, dass hier vom 29. Oktober bis 3. November 2023 zum vierten Mal die Achtsamkeitstage stattfinden. Zum diesjährigen Thema „Auf den Spuren des Glücks“ gibt es vielfältige Kurse, Workshops und Vorträge sowie eine Auftakt- und eine musikalische Abschlussveranstaltung. Die Kurse kann sich jeder individuell zusammenstellen. Wer schnell bucht, kann sich sogar über ein kostenloses persönliches Achtsamkeitscoaching freuen.
Drittes „Treffen der Juister Hochzeitspaare“ steht bevor
Sich das Ja-Wort auf der Nordseeinsel Juist zugeben, ist ein Erlebnis für sich. Daher sorgt der Juister Standesbeamte Ingo Steinkrauß dafür, dass die frisch verheirateten Paare nicht den Kontakt zu dieser romantischen Insel verlieren. Am 9. September 2023 organisiert er zum dritten Mal das „Treffen der Juister Hochzeitspaare“. Die Paare können den ganzen Tag - am besten in ihrer Hochzeitsgarderobe - in Erinnerungen schwelgen.
„Töwerland hilft Afrika“ trotz schlechtem Wetter ein Erfolg
Wegen des schlechten Wetters drohte zunächst die alljährige Benefizveranstaltung „Töwerland hilf Afrika“ zugunsten der Naume-Kinderstiftung von Dr. Paul Okot-Opiro auszufallen. Die Veranstalter haben sich aber dann doch entschlossen das gesamte Programm durchzuführen, schließlich waren 100 Liter ugandische Suppe gekocht und viele weitere Leckereien schon vorbereitet.
Unangeleinte Hunde sind das Problem, nicht der Hundehaufen
Am Sonntagmorgen (13. August 2023) gegen 8:00 Uhr hat eine Joggerin bei den Rettungsschwimmern einen Rehbock gemeldet, der sich auf einer Sandbank befand und zu ertrinken drohte. Sofort hat sich ein Rettungsschwimmer auf den Weg zu der genannten Position Höhe Hundestrand östlich von Turm 1 aufgemacht. Der Rehbock war nass und erschöpft. Er stand schon bis zur Brust im Wasser und versank mit den Beinen immer wieder im weichen Sand, so dass bei dem auflaufenden Wasser Eile geboten war. Der Rettungsschwimmer packte das hilflose Tier beherzt an dem Geweih und zog bzw. trug das Tier sicher durch den Priel an Land.
Loogfest war wieder ein sehr gemütlicher Abend
Nachdem das erste Loogfest vor rund 14 Tagen witterungsbedingt ausfallen musste – übrigens zum ersten Mal – klappte es an diesem Montag, und bei wunderschönem Wetter fanden sich viele Gäste, Personal und Insulaner aus dem Loog und auch dem Dorf am „Loogster Huus“ zu einem gemütlichen Abend mit Musik und Tanz ein.
Sonderfahrt mit „Frisia X“ zu einem ganz besonderen Konzert
Ein hochkarätiges Open-Air-Konzert mit Swing, Rock und Pop erleben, dazu eine Seereise mit Besuch unserer Nachbarinsel Norderney, dass bietet die Reederei Cassen-Tours (Norden-Frisia) am kommenden Mittwoch, den 16. August 2023, von Juist aus an. Die Reederei führt eine Sonderfahrt zu einem Benefiz-Konzert der Big Band der Bundeswehr durch, im Anschluß daran geht es dann am späten Abend wieder zurück.
IG Loog lädt zum „Loogfest mit Platzkonzert“ ein
Nachdem das erste „Loogfest mit Platzkonzert“ kürzlich witterungsbedingt ausgefallen ist, wird dieses am kommenden Montag, 14. August 2023 erneut geplant und diesmal hoffentlich stattfinden. Ab 19.00 Uhr beginnt das Fest am "Loogster Huus", wie immer mit Grill und Getränketresen und natürlich einem Konzert vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Juist.
DEHOGA: Steuererhöhung gefährdet Vielfalt der Gastronomie
Der DEHOGA-Bundesverband hat jetzt die Petition „Keine Steuererhöhung: 7% Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie müssen bleiben!“ gestartet. Auch auf Juist werden entsprechende Unterschriftenlisten in zahlreichen Betrieben ausliegen. Die Beibehaltung der bisherigen 7%-Regelung in der Gastronomie geht jeden von uns an, nicht nur, damit wir nicht noch höhere Preise für Speisen und Getränke in Restaurants bezahlen, sondern damit wir überhaupt in Deutschland die Zahl der Restaurants, Gasthöfe und anderer Speisebetriebe halten können.