Newsbeiträge » News
Die "Stimme des Nordens" wurde achtzig
Einen großen Bahnhof gab es Ende vergangener Woche im Hotel "Friesenhof", denn eine herausragende Juisterin wurde 80 Jahre alt: Renate Kolde. Die Ehefrau des Juister Ehrenbürgers Hans Kolde und einst Deutschlands erste weibliche und schließlich auch dienstälteste Flugleiterin, die in Luftfahrerkreisen als die "Stimme des Nordens" einging, hatte rund 60 Freunde und Bekannte zu einem Empfang mit gemeinsamen Mittagessen eingeladen.
Mit den Seenotrettern durchs nächste Jahr
Neuer Kalender "...wir kommen! 2012"
Sie fahren raus, wenn andere Schiffe den schützenden Hafen anlaufen - bei Wind und Wetter. Gemeint sind die Seenotretter, deren Arbeit im neuen Kalender "...wir kommen 2012", soeben erschienen im DSV-Verlag (Vertrieb: Delius Klasing Verlag), in 13 eindrucksvollen Aufnahmen festgehalten ist.
Jugenddisco im neuen Glanz
Juister Heimatverein, Juist-Stiftung und Inselgemeinde stellen die neu renovierten Räume im Haus des Kurgastes vor. Nachdem die Inselgemeinde im letzten Jahr die Renovierung einiger Räume im Haus des Kurgastes beschlossen hatte, darunter auch den Raum der Jugenddisco, hatte sich der Juister Heimatverein als Träger der Jugenddisco entschlossen, auch diese vom Grund her zu sanieren. Leitungen wurden neu verlegt, eine Traverse für die Lichtanlage wurde angeschafft, die DJ-Bühne neu gestaltet.
Unterschiedliche Pläne für Norddeicher Mole
Die Stadt Norden und die Betreiberin der niedersächsischen Seehäfen, N-Ports, wollen den Hafen Norddeich gerne ausbauen. Dazu stellten sie im März dieses Jahres einen Hafenentwicklungsplan vor. Der Plan sollte zukünftige Entwicklungen im Personen und Frachtverkehr voraussehen. Der "Norderneyer Morgen" sprach über dieses Projekt, das auch für unsere Insel von größter Wichtigkeit ist, mit dem Frisia-Prokuristen Rolf Harms.
Wählergemeinschaft "Pro Juist" tritt mit sieben Kandidaten an
Das Wahlspektrum für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 11. September wurde auf der Insel Juist am vergangenen Sonntagabend um eine freie Wählergemeinschaft erweitert. In der Gaststätte "Kompass" traf sich eine Reihe von interessierten Insulanern; am Ende kam es zur Gründung der Wählergemeinschaft "Pro Juist". Die Gruppe tritt mit sieben Kandidaten für den Gemeinderat an.
Netzanlage für den TSV Juist
Für die Anschaffung einer universell einsetzbaren Netzanlage fand der TSV bei der Juist-Stiftung großes Interesse. Seit einigen Wochen kann die Anlage genutzt werden. Sie ist sowohl in der Halle, als auch im Freien verwendbar und für alle Altersgruppen zu gebrauchen. Durch verstellbare Netzhöhen können z.B. Volleyball, Badminton, Tennis oder andere Ballspiele gespielt werden. Der Trainer des TSV, Tomec Szwagiel ist von der Vielseitigkeit begeistert und benutzt die Netzanlage sehr oft. Die Anschaffungskosten von 2003,00 € wurden von der Bürgerstiftung der Insel Juist, der Juist-Stiftung, übernommen.