Newsbeiträge
Bäderausschuss geht mit kleiner Tagesordnung ins neue Jahr
Am Dienstag, den 11. Januar 2022, findet um 19:00 Uhr im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung und Redaktionshinweis von JNN unter "Weiterlesen"
MSC ZOE gerät nicht in Vergessenheit
„Die Jahre gehen ins Land seit dem riesigen Containerverlust der MSC ZOE vor unserer Nordseeküste”, ärgert sich SDN-Vorsitzender Gerd-Christian Wagner, zugleich Bürgermeister der Stadt Varel „Ganz zu schweigen von den teilweise noch größeren Ladungsverlusten weltweit.” Viele gute Worte seien immer wieder gefallen, aber konkrete Maßnahmen ließen, zumindest an der deutschen Küste, immer noch auf sich warten.
Zwei Schreibkurse mit bekannten Autoren demnächst auf Juist
In Kürze finden zwei Schreibkurse mit unterschiedlichen Themen auf Juist statt. Hierzu werden zwei bekannte Autoren, zum einen Wilsberg-Erfinder Jürgen Kehrer, zum anderen die auf Juist aufgewachsene Sandra Lüpkes, auf die Insel kommen. Für beide Kurse sind noch Plätze frei, Interessierte können sich bei der Kurverwaltung anmelden. Weitere Infos unter Weiterlesen.
Der Segelklub sucht einen neuen Hafenmeister
Der Segelklub Juist e.V. sucht
ab der SAISON 2022 einen HAFENMEISTER bzw. HAFENMEISTERIN
Wenn jemand Lust dazu hat oder eventuell jemanden kennt, der Lust dazu haben könnte, bitte beim Vorstand vom SKJ melden. Wenn ein Bootseigner oder eine Bootseignerin vom Festland Interesse daran hat und den Sommer über mit dem Boot im Juister Hafen liegen und an Bord wohnen will, erhält er/sie nach Absprache einen kostenlosen Liegeplatz im komplett eingerichteten Bootshafen vom SKJ. (Telefon 04935/688 oder per Email: kontakt@segelklub-juist.de)
Auch 2022 wird es kein Theaterstück von „Antjemöh“ geben
Auch wenn es (noch) keinen Lockdown gibt, die Coronapandemie ist auch nach zwei Jahren noch da und zeigt immer weitere Auswirkungen: Die Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein hat beschlossen, dass die Aufführung des Stückes „Halbpension mit Leiche“ erneut um ein weiteres Jahr verschoben wird. Somit gibt es im kommenden Jahr keine Aufführung eines Stückes durch die Juister Theaterspieler.
Seltenes Fest der Eisernen Hochzeit auf Juist
Gestern (Mittwoch, 29. Dezember 2021) begingen Christa und Johann Erdmann das Fest der Eisernen Hochzeit. Vor 65 Jahren gaben sich der aus Holzdorf stammende Ehemann und seine aus der Grafschaft Glatz in Schlesien kommende Ehefrau in der Hager Kirche und Standesamt das Ja-Wort. Dauerhaft auf Juist leben die beiden seit 1958.