Newsbeiträge
Gerhard Jacobs will Politik für alle Juister machen
Wie JNN berichtete, sorgte Gerhard Jacobs bei der Gemeindratswahl mit 526 Stimmen "aus dem Stand heraus" für eine große Überraschung. Auch er selbst zeigte sich sehr überrascht und auch beeindruckt davon; gerne möchte er sich bei den vielen Wählern bedanken. Daher hat er JNN gebeten, ob wir eine Nachricht von ihm an die Wähler veröffentlichen können. Dieses wollen wir gerne tun, seinen Text finden Sie, wenn Sie unten auf "weiterlesen" klicken.
Gemeinderatswahl: Drei Stimmen für einen Verstorbenen
Bei der Gemeinderatswahl am Sonntag ging die CDU als stärkste Kraft hervor. Insgesamt 1183 Stimmen konnten die Christdemokraten der Insel für sich verbuchen, was einem Anteil von 49,4 Prozent entspricht. Damit zieht die CDU wie bei der letzten Wahl wieder mit fünf Ratsmitgliedern ein. Zweitstärkste Kraft ist die Wählergemeinschaft Pro Juist mit 796 Stimmen (= 33,2 Prozent), die ihr Ergebnis vom letzten Mal verbessern konnte und mit drei Ratsherren zukünftig dabei ist.
CDU und Bündnis Juist im Rat mit je fünf Mitgliedern vertreten
Erst um 01:40 Uhr stand das Ergebnis für die Gemeinderatswahlen fest. Aufgrund der späten Stunde berichten wir im Laufe des Montags ausführlich mit den einzelnen Zahlen. Daher jetzt nur das wichtigste in Kürze:
Mitglieder im neuen Gemeinderat sind: CDU: Frank Endelmann, Hans-Ludwig de Vries, Gerhard Jacobs, Arend Janssen-Visser und Angela Engel. PRO JUIST: Meint Habbinga, Björn Westermann, Jan Doyen-Waldecker. Bündnis 90/Grüne: Inka Munier, SPD: Martina Poppinga. – Bei den Kreistagswahlen schaffte Gerd Rinderhagen wieder den Sprung dorthin, so dass Juist wieder im Kreistag vertreten sein wird.
Denkbar knappe Mehrheit bei der Bürgermeisterwahl auf Juist
Dr. Tjark Goerges gewann auf Juist im ersten Wahlgang die Bürgermeisterwahl, allerdings nur mit einer hauchdünnen Mehrheit. Ingesamt 809 gültige Wahlzettel zählte die Wahlkommission, davon fielen 407 Stimmen (50,31 Prozent) auf Goerges, der von der Ratsgruppe Bündnis Juist ins Rennen geschickt wurde. Auf den von der CDU favorisierten Jörg Möllenbock kamen 351 Stimmen (43,39 Prozent), auf den Einzelbewerber Stefan Siedelmann kamen 51 Stimmen (6,30 Prozent).
JNN - die aktuelle Internet-Inselzeitung am Wahlabend
Liebe Leser, derzeit tobt im Emailbereich der Schlusswahlkampf, laufend werden Schreiben über große und kleine Verteiler verschickt. Im Kern versucht eine Partei noch, allen Wählen klar zu machen, dass die Insel im Desaster endet, wenn ihr Bürgermeisterkandidat nicht gewählt wird, was die Unterstützer des anderen Kandidaten natürlich anders sehen und bestreiten. JNN wird sich da raushalten und so kurz vor dem Wahltermin keine Berichte, Stellungnahmen usw. mehr annehmen und veröffentlichen.
Anders als wie bei früheren Wahlen hat JNN nun die Möglichkeit...
Bündnis Juist und Tjark Goerges laden noch mal zum Gespräch ein
Die heiße Phase des Wahlkampfes ist erreicht. Am kommenden Sonnabend, den 10. September, stehen von 16:00-18:00 Uhr noch mal die Gemeinderatskandidat/Innen vom Bündnis Juist und deren Bürgermeisterkandidat Dr. Tjark Goerges (Foto) für verbliebende Fragen zur Verfügung. Dazu gibt es Eis, Cocktails und Live Musik, Ort der Veranstaltung ist das Eiscafe Heiken in der Wilhelmstraße 62. Unter "weiterlesen" antwortete Tjark Goerges noch auf drei Fragen, die sich viele Juister stellen.
Podiumsdiskussion gab keinen Sieger und keinen Verlierer
Rund 280 Zuhörer machten sich am Samstagabend auf den Weg in das "Haus des Kurgastes", wo im großen Saal eine Podiumsdiskussion mit den drei Kandidaten stattfand, die sich um das Amt des Inselbürgermeisters bewerben. Rund zwei Stunden lang beantworteten Stefan Siedelmann, Jörg Möllenbrock und Dr. Tjark Goerges alle Fragen, die vorher zusammengestellt wurden.
Langeoog nahm das Siegerpaddel mit nach Hause
Die Mannschaft der Insel Langeoog siegte am letzten Samstag im Juister Dünenkessel bei der 16. Auflage des "Cups der sieben Inseln". Seit dem Jahr 2001 treffen sich die Altherrenmanschaften der sieben Ostfriesischen Inseln alljährlich, um den sog. Inselcup auszutragen. Das Turnier findet jedes Jahr auf einer anderen Insel statt. In diesem Jahr war nach 2001 und 2009 wieder der TSV Juist an der Reihe. Auf Langeoog findet im kommenden Jahr auch der Inselcup statt, als Termin wurde der 16. September 2017 festgelegt.
Dirty Old Bastards richten Cup der 7 Inseln im Dünenkessel aus
Am kommenden Samstag, den 3. September 2016, findet ab 14:00 Uhr im Juister Dünenkessel die 16. Auflage des Cups der 7 Inseln statt. Seit dem Jahr 2001 treffen sich die Altherrenmanschaften der 7 Ostfriesischen Inseln alljährlich, um den sog. Inselcup auszutragen. Das Turnier findet jedes Jahr auf einer anderen Insel statt. Dieses Jahr ist nach 2001 und 2009 wieder der TSV Juist an der Reihe.