Newsbeiträge
Haller sieht keine Schuld, dass Vermieterbeirat nicht tagte
Bei der JNN-Redaktion hat sich Timo Haller (Foto) gemeldet, der vom 01. Juli 2018 bis zum 31. Dezember 2019 bei der Inselgemeinde als Leiter der Tourismusinformation tätig war. Nachdem auf der letzten öffentlichen Sitzung des Bäderausschusses vom Bürgermeister ihm die Schuld zugewiesen wurde, dass der Vermieterbeitrat vor Corona nicht getagt hatte, was JNN auch so nach draußen getragen hatte (Siehe unser Artikel „Fast gesamter Bäderausschuss will Gästeparlament auflösen“ vom 16. Juni 22), möchte er die Sache so nicht im Raume stehen lassen und richtig stellen. Hierzu hat er uns eine Stellungnahme zukommen lassen, die Sie unter „Weiterlesen“ finden.
JNN-KOMMENTAR: Spuk beenden
Im Bäderausschuss gab es vergangenen Woche keinerlei Argumente, die für eine Weiterführung des Gäste-Parlamentes (GP) sprachen, am Dienstag entscheidet der Rat endgültig über die Zukunft des Gremiums. Ungeliebt war das GP bei den Insulanern eh, ich erinnere mich noch gut an die Sitzungen, wo es 2014 um die Gründung ging. „Nur wenn die nix zu sagen haben und nur wir weiter entscheiden,“ war damals der einhellige Konsens in Rat und Ausschüssen.
Ehrung eines Alterskameraden der Feuerwehr Juist
Zu einem Hausbesuch der besonderen Art ging es kürzlich für den Gemeindebrandmeister der Inselfeuerwehr Juist, Arend Janssen-Visser, gemeinsam mit seinem Vorgänger im Amt, Thomas Breeden. Besucht wurde der Alterskamerad, Oberfeuerwehrmann Reinhard Meyenburg, in seinem Haus im Ostdorf, um ihn für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Juist mit der Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes auszuzeichnen.
Fast gesamter Bäderausschuss will Gäste-Parlament auflösen
Wenn am 21. Juni der Rat auf seiner nächsten Sitzung genauso abstimmen wird wie der Bäderausschuss in der vergangenen Woche, dann wird das Gäste-Parlament bald Geschichte sein. Mit nur einer Enthaltung von Werksausschussmitglied Frauke Eilers wurde beschlossen, das Projekt einzustellen. Alternativ sollen dann Onlinebefragungen zur Gästezufriedenheit, sogenannte Webinare, durchgeführt werden. Mit ein Einstellung der Gästeparlaments-veranstaltungen entfallen jährliche Kosten in Höhe von drei- bis viertausend Euro.
Ostfriesische Inseln erhalten German Brand Award 2022
Zum dritten Mal nach 2018 wird das Marketing der Ostfriesische Inseln GmbH in diesem Jahr mit dem German Brand Award ausgezeichnet. Für die Kampagne „Islands for Future“ erhielt die Dachorganisation der sieben Ostfriesischen Inseln den Preis in der Kategorie „Excellent Brands in Tourism“. Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne gemeinsam mit der Bremer Agentur greenbox design.
Mehrwegsystem Vytal wird auf Juist vorgestellt
Am Donnerstag, 23. Juni 2022 wird das Mehrwegsystem Vytal auf Juist um 11:00 Uhr und um 15:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ vorgetellt. Vytal ist eine mögliche Lösung für die Gastronomie um den Einwegmüll zu reduzieren oder sogar zu vermeiden. Des Weiteren bietet Vytal eine Lösung für die Mehrwegpflicht ab 2023.
Kostenlose Wattführung für Einheimische zum Welterbe-Geburtstag
Das dänisch-deutsch-niederländische Wattenmeer feiert den Jahrestag der Anerkennung zum UNESCO-Weltnaturerbe 2009. Dieser Anlass soll wie bereits in den vergangenen Jahren zusammen mit den Küsten- und Inselbewohnern gewürdigt und gefeiert werden. So möchte die Nationalparkverwaltung gemeinsam mit Nationalpark-Führerinnen und –führern es Einheimischen erneut ermöglichen, kostenlos an einer Wattexkursion teilzunehmen.
Jugendmannschaften von Norderney und Juist zeigten gute Leistung
Während beim großen Länderspiel gegen Ostfriesland die Mannschaften von Juist und Norderney gemeinsam „gegen den Rest der Welt“ spielten, gab es zuvor zur Einstimmung ein Spiel der Jugendmannschaften, wo TSV Juist und TuS Norderney gegeneinander spielten. Gerne wollen wir auch davon noch in Wort und Bild berichten.
Polizei sucht Zeugen für Einbruchdiebstahl im Seeferienheim
In der Zeit vom Freitag, den 10. Juni 2022, ca. 08:00 Uhr bis Samstag, den 11. Juni 2022, ebenfalls 08:00 Uhr ist es zu einem Einbruch in das Seeferienheim, Billstraße, auf Juist gekommen. Die eigentliche Tatzeit lag vermutlich in den Nachtstunden. Der oder die Täter haben im rückwärtigen Bereich (Direkt am Zugang zum Strandabgang „Seeferienheim“), eine Scheibe eingeschlagen, um in das momentan leerstehende Gebäude zu gelangen.