Newsbeiträge
Internetanbindung von Juist zum Festland bleibt ein Rätsel
Die Neukonzeption der Ausstellung im Küstenmuseum (Foto) beschäftigte den Rat auf seiner letzten Sitzung, denn es tun sich Probleme beim der Finanzierung der Maßnahme auf. Für das Projekt werden 952.400 Euro benötigt, im Finanzierungskonzept der Verwaltung wurde ursprünglich ein Eigenanteil der Gemeinde von 40.000 Euro veranschlagt, der Rest sollte über Fördermittel und Zuschüsse fließen. Doch jetzt musste der Rat einen Beschluss fassen, den Eigenanteil auf nunmehr 215.000 Euro aufzustocken, womit man sich sichtlich schwer tat.
Muss der Bauhof dem Nationalparkhaus weichen?
Wohin mit dem Nationalparkhaus? - Mit dieser Frage befasste sich der Juister Rat auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend. Ratsmitglied Gerhard Jacobs (CDU) hatte einen Antrag eingereicht, wonach die Verwaltung über die Standortverlagerung in das Objekt „Schwarze Bude“ (Foto) in der Billstraße verhandeln soll. Dabei sollte die langfristige Standortsicherung im Eigentum der Gemeinde angestrebt werden. Die Vereinbarung zum jetzigen Standort im alten Bahnhof läuft aus.
Noch weniger Tagesfahrten im kommenden Jahr im Fahrplan
Auf der letzten Sitzung des Gemeinderates berichtete Bürgermeister Dr. Tjark Goerges über das Ergebnis der diesjährigen Fahrplankonferenz bei der AG Reederei Norden-Frisia. Hieran haben er und Ratsvorsitzender Björn Westermann (Pro Juist) teilgenommen, und beide zeigten sich nicht sonderlich zufrieden. Besonders die weiter rückläufige Zahl von Tagesfahrten im Juistverkehr wurde von den Gemeindevertretern bemängelt, in Vorgesprächen mit dem Einzelhandel und dem DEHOGA wurde das dort ebenfalls kritisiert.
Rat stellte Weichen für Zukunft der Pferdetaxis zum Flugplatz
Ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Transport-gewerbes mittels Pferdefuhrwerken und somit auch ein Bekenntnis zur Pferdeinsel Juist gab der Gemeinderat auf seiner letzten öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus gleich dreimal einstimmig ab. Auf der Tagesordnung standen drei Anträge der HUF Spedition Juist GmbH, die zusätzliche Abstell- und Weideflächen beantragt hatte, um zukünftig den Personenverkehr zwischen Ort und Flugplatz alleine stemmen zu können.
Weitere Ratssitzung zur Abarbeitung aller Punkte erforderlich
Am Donnerstag, den 19. September 2019, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Es ist quasi die Fortsetzung der Sitzung vom 12. September, denn wegen der vielen Punkte hat man diese auf zwei Sitzungstermine verteilt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“.
Inselcup ums Paddel steht am Wochenende an
Wie verbunden die Ostfriesischen Inseln miteinander sind, können Gäste und Norderneyer am kommenden Samstag erleben. Denn ab 12.30 Uhr startet der traditionelle Inselcup der Alt-Herren-Mannschaften im Fußball auf dem Sportplatz an der Mühle auf Norderney. Die Teams aller sieben Inseln - vom Töwerland ist der TSV Juist dabei - werden sich dabei nicht nur sportlich begegnen und um das Paddel kämpfen, sondern auch im Anschluss auf der Preisverleihung im Restaurant Cornelius ausgelassen feiern.
"Inselabend" muss leider ausfallen
Der für Montag, den 16. September, geplante "Inselabend" musste leider abgesagt werden, weil eine Reihe von den auftretenden Personen an diesem Abend nicht vor Ort sein können. Der nächste "Inselabend" findet daher erst am Montag, den 30. September, statt.
Kurzweiliger und beeindruckender Abend der Gospelmusik auf Juist
Gleich zwei Höhepunkte erlebte die Insel am vergangenen Wochenende. Neben dem 1. Hochzeitstreffen mit Enthüllung der Hochzeitsstele (JNN berichtet darüber an anderer Stelle) stand besonders der Samstag zudem ganz im Zeichen der Gospelmusik. Der Chor „The gospel family of christ“ war hier auf Juist, unter der Leitung von Angelika Rehaag aus Krefeld fand ein ganztägiger Workshop statt, der mit einem Abschlusskonzert im großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ (HdK) endete.
Hochzeitspaare können sich jetzt vorm Standesamt verewigen
Am Samstagvormittag wurde vor dem Alten Warmbad eine sogenannte Hochzeitsstele enthüllt und eingeweiht. Hier haben Paare, die auf Juist heiraten oder geheiratet haben, die Möglichkeit, sich auf einem kleinen Schild zu verewigen. Die Idee dazu hatte der Leiter des Standesamtes Ingo Steinkrauß. Der auf Juist lebende Künstler Ted van Melick hatte die Idee für das Motiv mit zwei Schnecken und Eheringen, finanziert wurde es gemeinsam vom Heimatverein Juist und der Juist-Stiftung.