Juist Impression

Newsbeiträge

Teilnehmerrekord beim Neujahrsschwimmen 2024

Beigetragen von JNN am 03. Jan 2024 - 17:02 Uhr
Bild 0 von Teilnehmerrekord beim Neujahrsschwimmen 2024

Auch von oben nass war es für die mutigen Menschen, die sich beim fünften Neujahrsschwimmen am 1. Januar 2024 auf Juist in die Nordsee stürzten. Fast 400 von ihnen waren angemeldet, weitere Nordseefans nutzen aber die Gelegenheit für eine Abkühlung im 7 Grad kalten Wasser. Über 200 Zuschauer feuerten die Schwimmer an - bei 6 Grad und Dauerregen. 


Reederei erhöht zum Jahreswechsel die Fahrpreise

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Dez 2023 - 12:10 Uhr
Bild 0 von Reederei erhöht zum Jahreswechsel die Fahrpreise

Die Fährfahrt mit der Frisia wird mit dem kommenden Fährplan teurer. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage der Tageszeitung „Norderneyer Morgen“, die darüber in ihrer heutigen Ausgabe berichtete. Ab dem 1. Januar 2024 steigen die Fährtarife pro Überfahrt um rund fünf Prozent.


Einsatzbereitschaft trotz Weihnachtsfeiern gesichert

Beigetragen von JNN am 29. Dez 2023 - 20:44 Uhr
Bild 0 von Einsatzbereitschaft trotz Weihnachtsfeiern gesichert

Die Feuerwehr Juist feiert ihre Weihnachtsfeiern getrennt in Gruppen. Das hat nichts damit zu tun, dass sich einzelne Retter untereinander nicht mögen, sondern dient allein der Einsatzbereitschaft in solchen ereignisreichen Tagen.


Erste-Hilfe-Kurs an der Inselschule Juist

Beigetragen von JNN am 28. Dez 2023 - 21:52 Uhr
Bild 0 von Erste-Hilfe-Kurs an der Inselschule Juist

Gleichsam nach dem Motto „Wissen kann Leben retten“ fand unter der Leitung von Jens Lilge im Rahmen des Pflasterpasses die Unterweisung sämtlicher Kinder der Inselschule Juist von der 1. bis zur 10. Klasse in der Ersten Hilfe statt. Die Pflasterpass gGmbH ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft „Mehr Sicherheit für Kinder“ e.V. /Safe Kids Germany, der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. und der Gesellschaft für Prävention e.V..


Promenaden-Waffel ruft Feuerwehr herbei

Beigetragen von JNN am 28. Dez 2023 - 21:45 Uhr

In einem Hotel in Strandnähe gibt es in der gemütlichen Zeit zwische den Jahren zahlreiche Gäste, die das raue Klima der Nordsee und die gute Luft genießen, und anschließend bei einer Tasse Tee und einer leckeren Waffel den Tag entspannt ausklingen lassen möchten. Genau eine solches Backwerk rief am Donnerstag (28. Dezember 2023) um 15:17 Uhr die Feuerwehr der Insel zum besagten Objekt an der Promenade.


Gottesdienste zum Jahreswechsel

Beigetragen von JNN am 28. Dez 2023 - 13:11 Uhr

Die beiden Inselkirchengemeinden auf Juist laden ganz herzlich zu den Gottesdiensten zum Jahreswechsel ein. Die genauen Termine und Uhrzeiten finden Sie unter „Weiterlesen“


Veranstaltung zur Energieberatungstag

Beigetragen von JNN am 28. Dez 2023 - 13:09 Uhr
Bild 0 von Veranstaltung zur Energieberatungstag

Am Donnerstag, den 04. Januar 2024, von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus, „Alte Schule“, Hellerstraße 4, der 1. Juister Energieberatungstag statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht notwendig.


Feuerwehr Juist musste Wohnung lüften 

Beigetragen von JNN am 27. Dez 2023 - 17:13 Uhr
Bild 0 von Feuerwehr Juist musste Wohnung lüften 

Am Mittwoch, den 27. Dezember 2023, wurde die Feuerwehr um kurz nach 13:00 Uhr zu einem Einsatz im Ostdorf alarmiert. Die Einsatzmeldung lautete: Feuererkundung, unklare Verrußung im Zimmer.


Sponsorenlauf der Inselschule brachte beachtliche Summe zusammen

Beigetragen von JNN am 27. Dez 2023 - 17:04 Uhr
Bild 0 von Sponsorenlauf der Inselschule brachte beachtliche Summe zusammen

Bereits im Oktober fand ein Sponsorenlauf bei der Inselschule Juist statt. Jetzt konnte das stolze Ergebnis bekannt werden. Einen Bericht der Schule finden Sie unter „Weiterlesen“.


Auch auf Juist schlug ZOLTAN zu

Beigetragen von JNN am 23. Dez 2023 - 12:13 Uhr
Bild 0 von Auch auf Juist schlug ZOLTAN zu

Zu einem Sturm bedingten Einsatz kam es am Mittag für die Feuerwehr Juist. Die starken Böen des Sturmtiefs Zoltan hatten Teile des Blechdaches des Strandhotels Kurhaus gelöst. Um ein herabstürzen weiterer Bleche zu verhindern, setzte die Wehr Holzlatten aus dem Korb der Drehleiter auf die gelösten Bleche und verschraubte diese mit dem Untergrund. Nach etwa 30 Minuten waren die Stellen so weit gesichert, dass für Passanten keine Gefahr mehr bestand.
Text und Foto: Arend Janssen-Visser