Newsbeiträge
Öffentliche Sitzung des Gemeinderates
Am 17. August 2011, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, 26571 Juist, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Ab 2013 im Stundentakt von Hannover nach Norddeich-Mole
Reisen in neuen, komfortablen Intercity-Doppelstockzügen zum Preis eines Nahverkehrstickets, das wird zwischen Bremen und der niedersächsischen Nordseeküste schon bald zum Standardangebot. Entsprechende Pläne haben Niedersachsens Verkehrsminister Jörg Bode, Bremens Verkehrsenator Joachim Lohse, Ulrich Homburg, Personenverkehrsvorstand der Deutschen Bahn (DB), und Hans Joachim Menn, Geschäftsführer der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), am Freitag vor der Landespressekonferenz in Hannover erläutert.
Öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bauausschusses
! Achtung Terminänderung ! Am 11. August 2011, 20:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, 26571 Juist, eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Bauausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Jugenddisco im neuen Glanz
Juister Heimatverein, Juist-Stiftung und Inselgemeinde stellen die neu renovierten Räume im Haus des Kurgastes vor. Nachdem die Inselgemeinde im letzten Jahr die Renovierung einiger Räume im Haus des Kurgastes beschlossen hatte, darunter auch den Raum der Jugenddisco, hatte sich der Juister Heimatverein als Träger der Jugenddisco entschlossen, auch diese vom Grund her zu sanieren. Leitungen wurden neu verlegt, eine Traverse für die Lichtanlage wurde angeschafft, die DJ-Bühne neu gestaltet.
Unterschiedliche Pläne für Norddeicher Mole
Die Stadt Norden und die Betreiberin der niedersächsischen Seehäfen, N-Ports, wollen den Hafen Norddeich gerne ausbauen. Dazu stellten sie im März dieses Jahres einen Hafenentwicklungsplan vor. Der Plan sollte zukünftige Entwicklungen im Personen und Frachtverkehr voraussehen. Der "Norderneyer Morgen" sprach über dieses Projekt, das auch für unsere Insel von größter Wichtigkeit ist, mit dem Frisia-Prokuristen Rolf Harms.
Wählergemeinschaft "Pro Juist" tritt mit sieben Kandidaten an
Das Wahlspektrum für die bevorstehende Gemeinderatswahl am 11. September wurde auf der Insel Juist am vergangenen Sonntagabend um eine freie Wählergemeinschaft erweitert. In der Gaststätte "Kompass" traf sich eine Reihe von interessierten Insulanern; am Ende kam es zur Gründung der Wählergemeinschaft "Pro Juist". Die Gruppe tritt mit sieben Kandidaten für den Gemeinderat an.
Netzanlage für den TSV Juist
Für die Anschaffung einer universell einsetzbaren Netzanlage fand der TSV bei der Juist-Stiftung großes Interesse. Seit einigen Wochen kann die Anlage genutzt werden. Sie ist sowohl in der Halle, als auch im Freien verwendbar und für alle Altersgruppen zu gebrauchen. Durch verstellbare Netzhöhen können z.B. Volleyball, Badminton, Tennis oder andere Ballspiele gespielt werden. Der Trainer des TSV, Tomec Szwagiel ist von der Vielseitigkeit begeistert und benutzt die Netzanlage sehr oft. Die Anschaffungskosten von 2003,00 € wurden von der Bürgerstiftung der Insel Juist, der Juist-Stiftung, übernommen.
Aufruf zur Freien Wählergemeinschaft auf Juist
Eine kleine Gruppe von Insulanern sucht Personen, die Interesse an einer Erweiterung des Wahlspektrums bei der nächsten Kommunalwahl haben. Sie wollen keinen Ein-Parteien-Rat am 11. September und erwägen - wenn sich Personen finden, die für Ratsarbeit zur Verfügung stehen würden - die Gründung einer Freien Wählergemeinschaft. Eile ist geboten, deshalb kommen/kommt Sie/Ihr bitte zu einem Gesprächsabend, der am Sonntag, den 24. Juli im "Kompass" stattfinden soll. Mit Rücksicht auf die Angestellten, die ebenfalls willkommen sind, findet das Treffen erst um 21 Uhr statt. Den gesamten Wortlaut des Aufrufes finden Sie hier.