Newsbeiträge
Sing my song and tell my story
Premiere im Terrassensaal – Mit 90 Personen bis auf den letzten Platz besetzt war dieser Tage der Veranstaltungssaal der evangelischen Kirchengemeinde, als es unter dem Titel „Sing my song and tell my story“ die erste Aufführung eines „etwas anderen Juister Heimatabend“ gab. Unter der Leitung von Inselkantor Stephan Reiß entstand ein buntes Programm mit Liedern, Sketchen, Erzählungen und Geschichten rund um die Insel Juist. Die Mitwirkenden erhielten zum Schluß lang anhaltenden und verdienten Beifall für einen gelungenen und kurzweiligen Abend.
Ein fliegender Visionär fliegt nun im Himmel weiter
Am vergangenen Samstag fand unter großer Beteiligung die Trauerfeier und Urnenbeisetzung von dem Juister Ehrenbürger und Mitbegründer der Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann, Hans Kolde, statt. Im hohen Alter von 99 Jahren verstarb Kolde am 28. April 2024 hier auf der Insel Juist. Kaum jemand auf der Insel stand derart für ehrenamtlichen Einsatz wie Hans Kolde, der von seiner Familie und Freunden als „fliegender Visionär“ bezeichnet wurde.
JNN-TV-TIPP: Leben auf Juist
Am Freitag, den 07. Juni 2024, gibt es im Programm vom NDR-Fernsehen um 20:15 Uhr eine einstündige Sendung mit dem Titel "die nordstory - Leben auf Juist" mit dem Untertitel "Mit neuen Ideen in die Zukunft". Eine Wiederholung findet am Donnerstag, den 13. Juni 2024, von 15:00 bis 16:00 Uhr statt. Worum es in der Sendung geht finden Sie hier unter "Weiterlesen".
Verzögerung bei Menschenrettung durch falsch abgestellten Anhänger
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes des Landkreises Aurich ging es am Dienstag Mittag (04. Juni 2024) für die Inselwehr ins Ostdorf. Ein Patient musste schnellstmöglich aus dem Obergeschoss eines Wohnhauses zum Rettungswagen gebracht werden. Eigentlich eine Routineaufgabe für die speziell auf dem Hubrettungsfahrzeug ausgebildete Gruppe der Feuerwehr.
Offener Brief an Niedersachsens Umweltminister Meyer
Hinsichtlich der geplanten Erdgasförderung vor Borkum und Juist haben die beiden Inselbürgermeister Jürgen Akkermann (Borkum) und Dr. Tjark Goerges (Juist) einen offenen Brief an die niedersächsichen Minister für Umwelt, Klimaschutz und Energie, Christian Meyer (Grüne), geschrieben und auf eventuelle Folgen für die Inseln hingewiesen. Den kompletten Wortlaut finden Sie unter „Weiterlesen“.
Nach der Seemaus kam nun eine Seenadel an den Juister Strand
Nachdem am Juister Strand vor einigen Tagen eine Seemaus gefunden wurde, gab es ein weiteres Tier am Billstrand, dass man nicht alle Tage sieht, nämlich eine Seenadel. Seenadeln gehören zu den Knochenfischen aus der Ordnung der Seenadelartigen. Die bekannteste Vertreterin dieser Gattung ist das Seepferdchen. Es gibt große und kleine Seenadeln, diese kommen in allen Weltmeeren vor, auch in der südlichen Nordsee.
Hotel „Achterdiek“ ist Top-Arbeitgeber
Das Hotelgewerbe kämpft seit einigen Jahren mit dem Fachkräftemangel. Dass dies auch anders sein kann, beweisen die Auszeichnungen für die Schlummer-Atlas Top Arbeitgeber durch das Busche Verlagshaus. Stefan Danzer, Inhaber und Küchenchef des 4* Superior-Hotels Achterdiek auf Juist erhielt nun genau diesen Award (Top-Arbeitgeber 2024) als einziges (familiengeführtes) Hotel in ganz Niedersachsen. Er selbst wurde in der Sonderkategorie „Great Leader“ ausgezeichnet.
„Seemaus“ am Juister Strand angespült
Vergangene Woche hat eine aufmerksame Spaziergängerin ein angespültes und auf dem Trockenen liegendes Tier entdeckt und dies sofort dem nächsten Rettugsschwimmer an Turm 3 gemeldet. Nach Identifikation des seltenen Fundes wurde das noch lebende Tier in die fachgerechten Hände des Nationalpark-Haus Juist übergeben.