Juist Impression

Newsbeiträge

Deutschkurs der Inselgemeinde wurde gut angenommen

Beigetragen von JNN am 22. Mär 2022 - 12:29 Uhr
Bild 0 von Deutschkurs der Inselgemeinde wurde gut angenommen

Ein durch die Gemeinde- und Kurverwaltung organisierter Deutschkurs wurde jetzt erfolgreich beendet. Insgesamt 16 Teilnehmer absolvierten den Lehrgang, der im Seminarraum vom „Haus des Kurgastes“ durchgeführt wurde. Für die Organisation war Insellotsin Anne Böing verantwortlich, als Dozent hatte die KVHS (Kreisvolkshochschule) Fred Gagelmann zur Insel entsandt.


Nur ein Pedelec zählt als Fahrrad

Beigetragen von JNN am 22. Mär 2022 - 12:00 Uhr
Bild 0 von Nur ein Pedelec zählt als Fahrrad

Wir hatten in der vergangenen Woche eine Pressemitteilung der Polizeistation Juist hier eingestellt, wovon der letzte Teil leider verloren ging, so dass sie quasi irgendwo in der Mitte endete Das tut uns sehr leid, weil es dadurch für einige Unklarheiten sorgte. Daher hier heute die Pressemitteilung unter „Weiterlesen“ noch einmal in der kompletten Fassung.


IUS-Soko gibt neuen Termin bekannt

Beigetragen von JNN am 22. Mär 2022 - 11:47 Uhr
Bild 0 von IUS-Soko gibt neuen Termin bekannt

Trotz eines erneuten Ausfalls des jährlichen Insulaner-Treffens das wechselnd auf einer anderen der sieben Ostfriesischen Inseln ausgerichtet wird, hält das Borkumer Organisationsteam, die Soko „Insulaner unner sück“ (IUS), weiter an der Tradition fest den Festival-Termin für das kommenden Jahr an dem Samstagabend bekanntzugeben, den man gemeinsam gefeiert hätte. Das wäre an dem vergangenen Wochenende gewesen.


Kurverwaltung plant erstmalig Saisoneröffnungsfeier

Beigetragen von JNN am 20. Mär 2022 - 10:29 Uhr
Bild 0 von Kurverwaltung plant erstmalig Saisoneröffnungsfeier

Die Kurverwaltung lädt alle Insulaner herzlich zu einer Saisoneröffnungsfeier am Freitag, den 25. März 2022, ab 18:00 Uhr in das „Haus des Kurgastes“ ein. Nach einer Begrüßung und Einleitung durch Bürgermeister Dr. Tjark Goerges erhalten alle Juister erstmalig die Möglichkeit, sich kompakt über die Neuigkeiten des Jahres in den unterschiedlichsten Bereichen (Beherbergung, Gastronomie, Einzelhandel, Veranstaltung, Kurverwaltung usw.) zu informieren.


Ratsmitglieder fordern zügige Fertigstellung des Juist-Royal-Projektes

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Mär 2022 - 17:44 Uhr
Bild 0 von Ratsmitglieder fordern zügige Fertigstellung des Juist-Royal-Projektes

Schnell durch waren einige Punkte auf der letzten Ratssitzung, die zuvor schon ausführlich beim Bau- und Umweltausschuss vorbehandelt waren. So wurde nunmehr die Genehmigung erteilt, dass auf dem Keller vom „Juist royal“ (Sturmklause) in diesem Sommer wieder eine Schirmbar stehen kann. Wichtig war es den Ratsmitgliedern, dass diese Lösung nur für den kommenden Sommer besteht und anschließend dort zügig weiter gebaut wird.


JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962

Beigetragen von S.Erdmann am 18. Mär 2022 - 17:25 Uhr
Bild 0 von JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962

Vor 60 Jahren gab es in der Nordsee eine sehr schwere Sturmflut, die bis heute unvergessen ist. 347 Personen ertranken oder erfroren als Folge der Flut, davon 315 alleine in Hamburg.. JNN erinnert in einer fünfteiligen Serie in Wort und Bild an diese Flut, wobei wir uns darin mit den Ereignissen hier auf Juist beschäftigen. Hier nun der fünfte und letzte Teil.


Weiterer Zuwachs für die „Inselexpress“-Flotte nach Juist und Norderney

Beigetragen von JNN am 18. Mär 2022 - 17:04 Uhr
Bild 0 von Weiterer Zuwachs für die „Inselexpress“-Flotte nach Juist und Norderney

Die Reederei Cassen-Tours, eine Tochtergesellschaft der AG Reederei Norden-Frisia, stellte am Freitag (18. März 2022) ihre beiden neuen Einheiten, die „Inselexpress 3“ und „Inselexpress 4“, offiziell in Dienst. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie am Anlegesteg in Norddeich haben Christina Wellner (Juist) und Frauke Weege (Norden) die Boote auf ihre Namen getauft und damit für den Betrieb freigeben.


„Insulanerkirchen unner sück“ fand nun auf Baltrum statt

Beigetragen von JNN am 18. Mär 2022 - 11:54 Uhr
Bild 0 von „Insulanerkirchen unner sück“ fand nun auf Baltrum statt

Für zwei Tage waren in dieser Woche Vertreterinnen und Vertreter der ostfriesischen Inselkirchen-gemeinden auf Baltrum zusammengekommen. Seit vielen Jahren treffen sich die auf den Inseln tätigen katholischen, reformierten und lutherischen Kolleginnen und Kollegen im März, um jeweils eine der Ostfriesischen Inseln zu erkunden und sich über ihre Arbeit auszutauschen. Nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr war in diesem Jahr Baltrum Gastgeberin.


Letzter Vorhang für Ungarisches Kurorchester fiel am Dienstagabend

Beigetragen von JNN am 17. Mär 2022 - 18:20 Uhr
Bild 0 von Letzter Vorhang für Ungarisches Kurorchester fiel am Dienstagabend

JNN hat etwas Hilfe bekommen, denn Marketingleiter Thomas Vodde hat bereits für einen Vermieterbrief einige Punkte der letzten Ratssitzung aufgearbeitet. Wir haben dieses redaktionell aufgearbeitet und berichten nun unter „Weiterlesen“ über diese Punkte, die zuvor auch im Bäderausschuss waren und wo es kaum Wortbeiträge von Ratsmitgliedern zu gab.


Wer parkte seinen VW-Käfer am Juister Strand?

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Mär 2022 - 16:34 Uhr
Bild 0 von Wer parkte seinen VW-Käfer am Juister Strand?

Während der Rat jetzt darüber sprach, ob der Sand der Sturmklause auf den Strand darf (JNN berichtete), erbrachte ein Juister Gastronom einen weiteren Beweis, wie viel Substanz dort nach den letzten Stürmen fehlt und das man dankbar sein muss, wenn Sand dort verbracht wird. Er entdeckte nämlich die Reste eines alten VW-Käfers, der aufgrund des niedrigen Sandstandes jetzt wieder zum Vorschein kam.


Schwere Geburt: Sand darf an den Strand

Beigetragen von S.Erdmann am 17. Mär 2022 - 14:13 Uhr
Bild 0 von Schwere Geburt: Sand darf an den Strand

Zusätzlich auf die Tagesordnung vom Gemeinderat, der am Dienstagabend öffentlich im „Haus des Gastes“ getagt hatte, kam der Punkt der Verbringung des Sandes aus dem zukünftigen Keller vom „Juist Royal“ (Sturmklause) auf dem Strand. Nach längerer Diskussion mit zahlreichen anderen Vorschlägen über den Verbleib stimmte schließlich die Ratsmehrheit dafür, dass dieser nunmehr gegen entsprechende Gebühr im Westbad auf den Strand gebracht werden kann und nicht zum Festland abgefahren werden muss.


Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen

Beigetragen von S.Erdmann am 16. Mär 2022 - 18:34 Uhr
Bild 0 von Bürgermeister Goerges will bis zum Ende seiner Amtszeit weitermachen

Wie lange bleibt Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges im Amt? Diese Frage stellte nun die CDU-Fraktion, da ihrer Meinung nach die Juister Bevölkerung ihn für fast zehn Jahre gewählt hat, ohne vorher über die tatsächliche Länge der Amtszeit informiert gewesen zu sein. Goerges ging auf der letzten Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend (15. März 2022) ausführlich darauf ein. Er geht davon aus, dass er bis zur (jetzt) regulären Amtszeit im Herbst 2026 als Bürgermeister tätig bleiben wird.


Defekte Herdplatte rief Feuerwehr auf den Plan

Beigetragen von JNN am 14. Mär 2022 - 21:47 Uhr
Bild 0 von Defekte Herdplatte rief Feuerwehr auf den Plan

Am Montag, den 14.März 2022, wurden die Juister Feuerwehrleute nach dem Mittag gegen 13:30 Uhr alarmiert. Die Bewohnerin einer Ferienwohnung im Ostdorf hatte eine starke Rauchentwicklung unter einer Kombi-Herdplatte entdeckt und wählte den Notruf.


Bosseltour vom Heimatverein war wieder möglich

Beigetragen von S.Erdmann am 14. Mär 2022 - 17:36 Uhr
Bild 0 von Bosseltour vom Heimatverein war wieder möglich

In diesem Jahr war es dem Heimatverein Juist wieder möglich, die beliebte Bosseltour mit Grünkohlessen auf der „Domäne Bill“ durchzuführen. Rund 20 Personen trafen sich dazu am Sonntagmittag (13. März 2022) an der „Domäne Loog“, um dann in zweimal zwei Gruppen aufgeteilt zur Bill zu bosseln.


Erneuter Munitionsfund auf Juister Strand

Beigetragen von JNN am 14. Mär 2022 - 16:30 Uhr
Bild 0 von Erneuter Munitionsfund auf Juister Strand

Am Sonntagnachmittag (13. März 2022) erhielt die Polizei Juist die Meldung eines möglichen Munitionsfundes. Ein aufmerksamer Insulaner hatte in der Nähe des Strandabganges Bill, an der Wasserkante eine Metallkiste entdeckt. Diese erschien ihm als Munitionskiste aus dem 2. Weltkrieg.


Initiatoren kündigen "Aktion Saubere Insel" an:

Beigetragen von JNN am 12. Mär 2022 - 16:26 Uhr
Bild 0 von Initiatoren kündigen

Liebe Juister, liebe Vereine und Organisationen der Insel,

am 19. März 2022 findet auf Juist die alljährliche „Aktion Saubere Insel“ statt!
Wir wollen unsere Insel für uns und natürlich auch für unsere Gäste, die wir in der Saison 2022 zu erwarten haben, sauber präsentieren!


Aktivitäten beim Heimatverein laufen nach Corona langsam wieder an

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Mär 2022 - 13:03 Uhr
Bild 0 von Aktivitäten beim Heimatverein laufen nach Corona langsam wieder an

Nachdem erst vor wenigen Monaten die Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Juist für 2020 abgehalten wurde, stand jetzt die für 2021 an. Zahlreiche Mitglieder waren dazu ins Hotel „Friesenhof“ gekommen, wegen des kurzen Zeitabstandes gab es aber nur wenig neue Dinge zu berichten.


Hotel „Achterdiek“ ist wieder im Slow-Food-Genussführer dabei

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 18:38 Uhr
Bild 0 von Hotel „Achterdiek“ ist wieder im Slow-Food-Genussführer dabei

Das Romantik-Hotel „Achterdiek“ hatte am vergangenen Wochenende Besuch vom Slow Food Convivium Ostfrieslands. Das Hotel ist wieder im „Genussführer“ von Slow Food aufgenommen. Hierzu fand die Urkundenübergabe durch Regina Vette als Vorsitzende für Ostfriesland statt.


Genossenschaft möchte neue Bauflächen für Dauerwohnraum schaffen

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 17:14 Uhr
Bild 0 von Genossenschaft möchte neue Bauflächen für Dauerwohnraum schaffen

Die Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ arbeitet weiterhin auf Hochtouren daran, neue Projekte zu entwickeln, um den auf Juist so dringend benötigten Dauerwohnraum zu schaffen oder geeignete Immobilien zu diesem Zweck zu erwerben. So wird nicht nur der Immobilienmarkt genau beobachtet, sondern auch ein Augenmerk auf Neubauten gelegt. Die vier Wohnungen in der Gartenstraße, die ab Herbst gebaut werden sollen, sind ein guter Anfang, aber die Genossenschaft hat jetzt der Inselpolitik und Verwaltung einen weiteren vielversprechenden Vorschlag unterbreitet.


Wilhelm Loth: Sie laben sich am gedeckten Tisch

Beigetragen von JNN am 10. Mär 2022 - 14:26 Uhr
Bild 0 von Wilhelm Loth: Sie laben sich am gedeckten Tisch

JNN blickt immer gerne über den Tellerrand, wenn es Dinge auf den anderen Inseln gibt, die auch auf Juist von Interesse sind. Der fortschreitende Ausverkauf der Inseln und das Ausufern von Ferienwohnungen durch Geldanleger vom Festland ist ein solches Thema, das alle Insel betrifft. Wilhelm Loth (Foto), Kurdirektor unserer Nachbarinsel Norderney, sprach nun sehr deutliche Worte. Wir erhielten die Erlaubnis von unserer Partnerzeitungl „Norderneyer Zeitung“, den kompletten Beitrag übernehmen zu dürfen, Sie finden ihn unter „Weiterlesen“.


JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 14:01 Uhr
Bild 0 von JNN-RÜCKBLICK: Die schwere Sturmflut von 1962

Vor 60 Jahren gab es in der Nordsee eine sehr schwere Sturmflut, die bis heute unvergessen ist. 347 Personen ertranken oder erfroren als Folge der Flut, davon 315 alleine in Hamburg.. JNN erinnert in einer mehrteiligen Serie in Wort und Bild an diese Flut, wobei wir uns darin mit den Ereignissen hier auf Juist beschäftigen. Hier nun der vierte Teil.


Seeferienheim-Entscheidung lässt lange auf sich warten

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 12:07 Uhr

Der Bauausschuss hat sich auf seiner letzten Sitzung mit dem Bau von fünf kleinen Insulanerhäusern und einem Mehrfamilienhaus zur Ansiedlung von Dauerwohnungen am Ende vom Ostdorf (wir berichteten mehrfach) befasst. Als nächsten Schritt muss der Gemeinderat nun die Abwägung der Anregungen der Bürger und der Stellungnahmen der Träger öffentlichen Belange beschließen.


Rückbauten stehen immer noch aus

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 10:02 Uhr
Bild 0 von Rückbauten stehen immer noch aus

Innerhalb der Einwohnerfragestunde kamen auf der letzten Sitzung vom Bau- und Umweltausschuss auch die baurechtswidrigen Zustände auf einigen Grundstücken zur Sprache. Unter anderem ging es auch um nicht genehmigte Nebengebäude und einer hohen Mauer als Zaun auf dem Grundstück Dellerstraße 1/Ecke Damenpfad (Foto). Der Bürgermeister geht auf Nachfrage weiterhin von einem Rückbau aus.


Keine unrechtmäßige Nutzung vom Gemeindeflächen

Beigetragen von S.Erdmann am 10. Mär 2022 - 09:36 Uhr
Bild 0 von Keine unrechtmäßige Nutzung vom Gemeindeflächen

Nach der vorletzten Sitzung vom Bauausschuss im Januar 2022 und der anschließenden Berichterstattung der Presse hatte sich Werner Hoenzelaer aus Bochum, der heutige Eigentümer vom Haus „Prochnow“, bei der Inselgemeinde gemeldet. Im Januar ging es um die Erstellung eines Pachtvertrages für ein Grundstück der Gemeinde, dass sich südlich des Hauses befindet.


Am Dienstag tagt der Gemeinderat

Beigetragen von JNN am 10. Mär 2022 - 09:20 Uhr
Bild 0 von Am Dienstag tagt der Gemeinderat

Am Dienstag, den 15. März 2022, findet um 19:00 Uhr im Haus des Kurgastes, Großer Saal, Strandpromenade 6, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“