Newsbeiträge
Verbesserungen bei Nachteinsätzen mit ADAC-Hubschrauber
Die Nightvision-Premiere von „Christoph 26“ bei einem Verkehrsunfall in unbekanntem Gelände ist gelungen: Der im niedersächsischen Sanderbusch stationierte Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung hat diesen hochanspruchsvollen Einsatz bei Dunkelheit Ende Oktober bei einem schweren Motorradunfall erfolgreich absolviert. „Christoph 26“ ist auch für den Bereich der Ostfriesischen Inseln zuständig und leistet damit auch für Juist einen wichtigen Sicherheitsbeitrag.
Der Bootshafen vom SKJ ist bereit für die Baggerarbeiten
Am vergangenen Wochenende wurden die restlichen Fingerstege des Bootshafens vom Segelklub Juist (SKJ) aus dem Wasser genommen und ein Steg auf die Ostseite verlegt. Damit sind die Arbeiten am Bootshafen, die im Herbst noch anstanden, abgeschlossen. Das Entnehmen der Fingerstege ist immer erforderlich, damit das Baggerschiff „Utlandshörn“ dort überall arbeiten kann.
Nationalparkhaus soll im Alten Bahnhof bleiben
Auch der Gemeinderat stimmte der neuen Satzung – sprich der Erhöhung - des Gästebetrages mit der Einführung dieses Beitrages auch für Kinder ab sechs Jahren mehrheitlich zu. Lediglich die Ratsmitglieder Björn Westermann (Pro Juist) und Arend Janssen-Visser (CDU) sprachen sich dagegen aus. Der Rat tagte am vergangenen Donnerstagabend (14. November) und hatte eine große Zahl von Punkten zu behandeln.
Gästebeitragserhöhung vom Rat abgesegnet
Die Erhöhung des Gästebeitrages und die Einführung des Beitrages auch für Kinder ab fünf Jahren wurde am Donnerstagabend vom Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen.
Wegen eines Festlandsbesuches unseres Redakteurs erfolgt eine ausführliche Berichterstattung von der Ratssitzung erst am Montag. Wir bitten um Verständnis.
Juister Polizei fährt bald mit lautlosem Elektro-Quad
Als ein weiterer Baustein auf dem Weg zur nachhaltigen Umgestaltung der Mobilität in der Polizeidirektion Osnabrück, wird im Dezember hier auf der Juist ein vollelektronisch angetriebenes Quad der Marke "Polaris Ranger EV" im Einsatz- und Streifendienst eingesetzt. Die Projektphase ist für ein Jahr geplant. Das neue Einsatzfahrzeug ist mit seinem reinen Elektroantrieb in Niedersachsen das erste seiner Art - bundesweit gab es nur auf Usedom ein vergleichbares Projekt.
Wohnraum für Einheimische beschäftigt Inselbürgermeistertreffen
Anfang der Woche lud Spiekeroog zum jährlichen insularen Erfahrungsaustausch ein. Neben den Bürgermeistern sind traditionell auch die Kurdirektoren/Geschäftsführer der Kurbetriebe sowie einige Ratsvertreter dabei. Neu in der Runde waren die 2019 gewählten Gemeindeoberhäupter Jürgen Akkermann (Borkum) und Heike Horn (Langeoog).
Radiointerview mit Juister Bürgermeister zur Bautätigkeit
Über die Bautätigkeiten auf Juist jetzt im Herbst und Winter gibt es am Donnerstag, den 14. November 2019, gegen 10.15 Uhr ein Interview beim Norder Lokalsender "Radio Nordseewelle" mit Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges. "Radio Nordseewelle" ist auf Juist auf UKW 88,2 MHz am besten zu empfangen, ebenso gibt es einen Livestream im Internet.
Jubi führt Baumaßnahme am Speisesaal durch
Zurzeit erweitert die Jugendbildungsstätte Theodor Wuppermann e.V. (Jubi) am Juister Flugplatz ihren hauswirtschaftlichen Bereich. Die Jubi hat angesichts steigender Lehrgangsteilnehmerzahlen räumliche Probleme im Speisesaal, so können hygienische Ansprüche bei der Essensausgabe schlecht umgesetzt werden.
In diesem Jahr drei Termine für das Geflügelschießen für Jedermann
Der Juister Schützenverein e.V. veranstaltet am Samstag, den 16. November, am Sonntag, den 1. Dezember und am Sonntag, den 8. Dezember jeweils von10.00 Uhr bis 13.00 Uhr, auf dem Schießstand an der Wilhelmshöhe, das alljährliche Geflügelpreis-schießen. Hierzu lädt der Juister Schützenverein alle Juister, Vereine, Firmen und Gruppierungen herzlich ein.
Das neue Juister Backbuch ist online erhältlich
Ob fruchtig, schokoladig, nussig, Torten, Gebäck, vegan, glutenfrei hier finden Sie schnell Ihr Lieblingsrezept.
Das perfekte Weihnachtsgeschenk.