Newsbeiträge
Keine Änderung bei den Corona-Fallzahlen im Landkeis
Es gab bislang insgesamt 100 bestätigte Covid-19-Infektionen. Sechs Personen sind verstorben. 83 Personen gelten als geheilt, sodass es derzeit weiterhin 11 positive Corona-Nachweise im Kreisgebiet gibt.
Unser heutiges Foto aus dem Landkreis kommt aus der Ortschaft Uttum in der Gemeinde Krummhörn.
JNN-FOTO: DANIEL LEITNER
Weitere Bilder mit Juister Maischmuck
Aus technischen Gründen müssen wir die Bilder zu dieser Serie teilen, da wir derzeit nur maximal zehn Fotos einem Artikel hinzufügen können. Daher haben wir einen zweiten Beitrag erstellt, um die restlichen Fotos vom Juister Maischmuck, der von vielen Insulanern und deren Kinder beastelt wurden, zeigen zu können.
Viele Maibäumchen und Maistöcke auf der Insel
Nachdem es in diesem Jahr keinen großen Baum auf dem Kurplatz – und auch nicht auf dem Platz vor dem „Loogster Huus“ – gibt, sind viele Insulaner und Kinder der Aufforderung des Heimatvereines gefolgt, und haben Bäumchen und Stöcke gebastelt und diese nicht nur auf dem Kurplatz, sondern überall in der bebauten Ortslage präsentiert. JNN unternahm einen Rundgang und zeigt hier mal den Maischmuck.
Videoandacht der evang.-luth. Kirche auf Juist
Auch am heutigen Sonntag, den 03. Mai 2020, gibt es wieder eine Videoandacht aus der evang. Inselkirche von Juist. Zu sehen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=yN83NfSOIvI
Wieder eine weitere Hochzeit auf der Insel Juist
Alle guten Dinge sind drei, nach der Geschäftseröffnung im Loog und der Ankunft des Museumsschiffes auf Juist gibt es heute auf JNN ungeachtet der Corona-Situation die dritte gute und erfreuliche Nachricht: Es wurde heute wieder auf Juist geheiratet! Michael und Britta Bockelmann (bisher Ostermann) gaben sich das Ja-Wort.
JNN gratuliert ganz herzlich und wünscht eine glückliche gemeinsame Zukunft.
JNN-FOTO: PRIVAT
Zukünftiges Museumsschiff „Siegfried Boysen“ hat Juist erreicht
Die „Siegfried Boysen“, das ausgemusterte Rettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), welches zukünftig auf Juist an Land als Museumsschiff seinen letzten Einsatzort bekommen soll, hat Ende dieser Woche die Insel erreicht. Bis der entsprechende Wagen fertig sowie der Bebauungsplan, der zur Aufstellung des Bootes notwendig ist – wir sind schließlich in Deutschland – rechtskräftig ist, soll das Schiff erst einmal im Bootshafen vom Segelklub Juist liegen bleiben.
Das Loog hat wieder ein Lebensmittelgeschäft
Große Freude im Ortsteil Loog, denn seit dem 1. Mai gibt es dort wieder ein Geschäft mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf. Die Firma „Gillet & Söhne“ hat in den letzten Wochen in der Memmertstraße ihre Loogster Filiale völlig neu eingerichtet und ausgestattet, wegen der Corona-Bestimmungen musste die Eröffnung natürlich ohne entsprechende Feierlichkeiten über die Bühne gehen.
„Wappen von Juist“ zum ersten Mal in diesem Jahr on Tour
Eigentlich sollte die Saison des MS „Wappen von Juist“ am 1. April mit einer Fahrt zu den Seehundsbänken beginnen. Doch wegen Corona wurde da nix von, genau einen Monat später, am 1. Mai, fand dann die erste Fahrt statt. Allerdings ganz anders, denn es war zugleich eine Premiere: Die „Wappen“ fuhr zum ersten mal als Fähre zwischen Juist und Norddeich.