Newsbeiträge
Seltener Gast am Samstag im Juister Hafen
„Ja, ist denn schon wieder „Insulaner unner sück“ auf Juist?“ fragte am Samstagvormittag ein Einheimischer am Hafen. Er kam darauf, weil das MS „Wappen von Borkum“ der Reederei AG Ems an der Westpier der Insel lag, was normalerweise nur alle sieben Jahre für drei Tage passiert, wenn das alljährliche Insulanertreffen hier stattfindet und die Borkumer Teilnehmer damit anreisen.
Bauprojekt am Juister Hafen wurde nach 37 Jahren fertig gestellt
Mit der Bauabnahme am Mittwochvormittag konnte nach einer Planungs- und Bauzeit von 37 Jahren das Projekt Versorgungs- und Müllstraße am Juister Hafen nunmehr fertig gestellt werden. Ab 1983 wurde der erste Teil der Straße gebaut, um darüber den Müll der Insel zur Müllumschlagstation zu bringen, allerdings handelte es sich nur um eine einspurige Fahrbahn. In diesem Frühjahr erfolgte nun die seit Jahren überfällige Verbreiterung auf zwei Fahrspuren.
Aktueller Sachstand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich
Bislang gab es insgesamt 172 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 133 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die aktuelle Zahl der Nachweise 31 ergibt. Elf der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, acht aus der Samtgemeinde Hage, einer aus der Gemeinde Ihlow, zwei aus der Gemeinde Krummhörn und neun aus der Gemeinde Südbrookmerland.
Vier Personen gerieten am Strand in große Not
Der zu dem Foto gehörende Artikel über den Einsatz von Dienstag (11. August) musste aus derzeit noch nicht nachvollziehbaren Gründen hier entfernt werden. Wer sich dafür interessiert, den verweisen wir auf die anderen Medien, so findet man Berichte dazu in den heutigen (Mittwoch, 12. August) gedruckten Ausgaben der "Ostfriesen-Zeitung" und des "Ostfriesischen Kuiers"
TEXT: JNN-REDAKTION/STEFAN ERDMANN
JNN-FOTO: NOUN
Zahl der Coronafälle auf dem Festland im Landkreis steigt weiter
Bislang gab es insgesamt 172 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die aktuelle Zahl der Nachweise 35 ergibt. Elf der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, zehn aus der Samtgemeinde Hage, einer aus der Gemeinde Ihlow, zwei aus der Gemeinde Krummhörn, einer aus der Stadt Norden und zehn aus der Gemeinde Südbrookmerland.
Neue VO im Rahmen der Corona Pandemie
Sehr geehrter Damen und Herren,
liebe Juisterinnen und Juister,
fast unbemerkt trat am Samstag, den 01.08.2020 eine Aktualisierung der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus in Kraft. Im Vergleich zu den vorherigen Änderungen sind diese sehr übersichtlich, sollten aber kurz erwähnend werden. Diese gelten bis zum 31.08.2020.
Reiserückkehr aus Risikogebiet sorgt für Anstieg von Corona-Fällen
Aus aktuellem Anlass gibt es neue Zahlen vom LK Aurich: Bislang gab es insgesamt 165 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion verstorben. 129 Personen gelten inzwischen als geheilt, sodass die AKTUELLE ZAHL DER NACHWEISE 28 ergibt. Neun der Betroffenen kommen aus der Stadt Aurich, neun aus der Samtgemeinde Hage, zwei aus der Gemeinde Krummhörn und acht aus der Gemeinde Südbrookmerland.
Vermehrte Kontrollen auf den Inseln und Fähren
In den letzten Wochen wurden durch das Ordnungsamt des Landkreis Aurich vermehrt Kontrollen rund um den Fährbetrieb und auf den Inseln innerhalb des Landkreises durchgeführt. Dabei wurde die grundsätzliche Einhaltung der allgemeinen Hygieneregelungen im öffentlichen Raum, in der Gastronomie und dem Einzelhandel überprüft. Hinweise und mündliche Verwarnungen waren zwar vereinzelt notwendig, wurden aber überwiegend akzeptiert und umgesetzt.