Newsbeiträge » Nationalparkverwaltung
Die "Otto-Leege-Tage" beginnen am Donnerstag
Am Donnerstag (28. Juni) wird jetzt der "Otto-Leege-Pfad" eröffnet. Hierzu finden drei Tage lang erstmalig die Otto Leege Tage auf der Insel statt. Die Eröffnung ist um 11:00 Uhr an der Treppe zum Pfad an der Flugplatzstraße. Anschließend führen der Projektleiter Bernd Bunk und Watt- und Naturführer Heino Behring über den Pfad.
4. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer vom 6. bis 14.10.2012
Schon jetzt können die meisten Veranstaltungen der 4. Zugvogeltage bequem online auf www.zugvogeltage.de/ unter dem Menüpunkt "Programm" angesehen werden. Das Angebot ist wieder umfangreich und vielfältig. An erster Stelle stehen Exkursionen zu Fuß, per Rad, mit dem Schiff oder dem Bus. Darüber hinaus umfasst die Palette Vorträge, Workshops für Fotografie oder Vogelbestimmung, Ausstellungen, Literatur und Musik bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus den Ländern entlang der Zugvogelroute. Viele bewährte Angebote wurden beibehalten, es sind aber auch neue hinzugekommen.
Neuer Höchststand bei Kegelrobben
Zum Abschluss der aktuellen Zählsaison kann die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven erfreut einen neuen Höchststand des Kegelrobbenbestandes im niedersächsischen Wattenmeer vermelden: Beim letzten Zählflug im April wurden insgesamt 238 Tiere erfasst. Wie bisher liegt das Zentrum der kleinen Kolonie auf der Kachelotplate bei Juist.
Historisches Kartenmaterial nach Homeier erschienen
Norden/ Norderney - Etwas weltweit Einmaliges hat die Forschungsstelle Küste im NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) aus ihrem Fundus zusammengestellt und publiziert: Das historische Kartenwerk der niedersächsischen Küste. Basierend auf den Arbeiten des 1981 verstorbenen Sachgebietsleiters "Morphologie" der Forschungsstelle Küste, Hans Homeier, gibt das gut 130 Seiten starke Werk einen Überblick zur Entwicklung der Inseln und der Festlandsküste zwischen Ems und Elbe in den vergangenen Jahrhunderten mit umfangreichen Hinweisen auf Kartenquellen und Literatur.