Newsbeiträge » Aus der Region
Zahl der Corona-Fälle im Landkreis rückläuftig
Die Zahl der aktiven Corona-Infektionen im Landkreis Aurich beträgt am heutigen 20. Oktober 68 (Stand gestern: 75). Die 7-Tages-Inzidenz ist für den heutigen Tag (Stand 11:00 Uhr) 29,40
Corona-Fall jetzt auch auf der Insel Norderney
Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist mit aktuell 98 weiter gestiegen. Seit dem gestrigen Stand kommen 17 weitere Fälle hinzu und eine Positivmeldung gilt nunmehr als genesen. Einen Fall gibt es nun auch auf unserer Nachbarinsel Norderney. Die 7-Tages-Inzidenz im Kreisgebiet beträgt jetzt 42,5.
Landkreis Aurich hat ersten Corona-Grenzwert überschritten
Die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist erneut gestiegen und erreicht mit 82 einen neuen Höchststand. Insgesamt wurden 20 neue Fälle gemeldet, acht Personen gelten nunmehr als genesen. Damit ergibt sich eine 7-Tages-Inzidenz von 35,175. Der Landkreis Aurich erlässt deshalb heute eine Allgemeinverfügung nach Vorgaben des Landes Niedersachsen, in der die Überschreitung des Grenzwertes von 35 festgestellt wird.
Weiterhin steigende Corona-Fallzahlen im Landkreis Aurich
Die aktuelle Zahl der bestätigten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich liegt heute bei 70. Die neuen positiven Testungen stehen im Zusammenhang mit mehreren unterschiedlichen Infektionsgeschehen. Festzuhalten ist, dass die Mehrzahl der Infektionen im privaten Bereich und weniger an öffentlichen Orten oder Einrichtungen stattfanden.
Was zählt als Risikogebiet in Deutschland
Es gibt derzeit eine Verunsicherung, welche Städte und Kreise in Deutschland zu den Risikogebieten gehören, zumal es im Laufe des Tages wohl auch Updates gab. Jetzt gibt es indes eine klare Vorgabe des Landes Niedersachsen, wo es vor Montag auch keine Änderung mehr geben soll. Diese soll laut Polizeistation Juist auch bei der morgigen Anreise als Grundlage dienen. Sie finden die Info im Internet unter:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/hinweise-fur-reisende-185450.html
Zehn neue Infektionsfälle im Landkreis Aurich
Zum Wochenende gibt es noch mal neue Zahlen von der Pressestelle des Landkreises Aurich. Die Zahl der aktuellen Corona-Infektionen ist hier um zehn weitere Fälle auf jetzt 54 gestiegen. Die drei Inseln im Kreis sind weiterhin coronafrei.
Neue Corona-Maßnahmen betreffen auch den Handel
Der Landkreis Aurich weist darauf hin, dass heute, am 9. Oktober, die neue Verordnung des Landes Niedersachsen über Maßnahmen zur Verbreitung des Corona-Virus SARS-CoV-2 in Kraft tritt. Unter anderem neu sind Maßnahmen, die auch den Handel betreffen.
Deutlicher Anstieg von Coronafällen im Kreisgebiet
Der Landkreis Aurich informiert aktuell: Die Zahl der positiven Testergebnisse ist im Vergleich zu gestern deutlich gestiegen. Aktuell gibt es 43 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet: 17 in der Stadt Aurich, zwei in der Gemeinde Großefehn, einer in der Samtgemeinde Hage, zwei in der Gemeinde Ihlow, neun in der Stadt Norden, acht in der Gemeinde Südbrookmerland und drei in der Stadt Wiesmoor.
Weitere Person an Corona-Infektion im Landkreis Aurich verstorben
Der Landkreis Aurich informierte heute darüber, dass im Landkreis Aurich eine weitere Person im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben ist. Dabei handelt es sich um eine 88-jährige Frau aus Wiesmoor. Damit liegt die Zahl der Verstorbenen nun bei neun. Weitere Zahlen und Infos aus dem Landkreis sowie aus ganz Ostfriesland unter „Weiterlesen“.
Borkumer Kleinbahn entwickelt Waggon-Prototypen
Während auf Juist bereits seit 1982 Schluss ist mit Inselbahn, gibt es solche weiterhin auf Wangerooge, Langeoog und Borkum. Auf unserer Nachbarinsel hegt und pflegt am die Bahn sehr, jetzt hat man sogar einen neuen Wagen entwickelt. Die Reederei AG Ems, zu der die Inselbahn gehört, die zwischen Hafen und Stadt verkehrt, ließ uns einen interessanten Pressebericht zukommen, den wir unseren Lesern gerne unter „Weiterlesen“ zeigen.
Nach Kohlekraftwerk vor Juist ist jetzt ein Atommeiler in der Überlegung
Eemshaven im Nord-Osten der Niederlande gelegen, südlich der Ostfriesischen Urlaubsinseln Borkum und Juist, ist der „Energiehafen“ der Niederlande. Kohlekraft- und Gaskraftwerke, Windkraft-Anlagen, Photovoltaik und die Stromanlandung von den Offshore-Feldern Gemini 1 und 2 sowie der direkten Stromverkabelung mit Norwegen und Dänemark soll nach Überlegungen der niederländischen Regierungspartei VVD eventuell noch mit einem Atommeiler aufgerüstet werden. Dieses Vorhaben ist schon seit Jahren in der Diskussion, nun scheint sich aber die Durchsetzbarkeit eines KKW realistisch zu sein, wie die Medien Nordwestzeitung (Oldenburg) und der NDR berichten.
TEXT UND FOTO: HERO LANG
Jetzt 25 Corona-Fälle im Landkreis Aurich
Die Anzahl der akuten Corona-Infektionen ist im Landkreis Aurich im Laufe der Woche auf jetzt 25 Fälle gestiegen (am Mittwoch, den 30. September, lag sie noch bei 17). Vier Infizierte kommen aus der Stadt Aurich, zwei aus der Gemeinde Großefehn, zwei aus der Stadt Norden, sieben aus der Gemeinde Südbrookmerland und zehn aus der Stadt Wiesmoor.
Corona-Fallzahlen in Ostfriesland steigen langsam an
Der heutige Stand der Corona-Entwicklung im Landkreis Aurich stellt sich wie folgt dar: Die Anzahl der positiven Nachweise von Covid-19 beträgt aktuell 17 – vier in der Stadt Aurich, drei in der Gemeinde Großefehn, einer in der Gemeinde Südbrookmerland und neun in der Stadt Wiesmoor.
Auf Norderney wird nun im Hafenbereich Maske getragen
Die Zahl der akuten Corona-Infektionen im Landkreis Aurich ist von sieben am Donnerstag auf jetzt elf Fälle gestiegen, davon ein Fall in der Stadt Aurich, zwei Fälle in der Gemeinde Großefehn und acht Fälle in der Stadt Wiesmoor. Diese acht Fälle sind alle auf denselben Anlass zurückzuführen. Zudem wurde eine Maskenpflicht im Bereich des Norderneyer Hafens verfügt.
Corona-Fallzahlen im Kreisgebiet weiterhin auf Tiefstand
Trotz steigender Corona-Fälle in Deutschland hält sich die Zahl im Landkreis Aurich gleichbleibend auf sehr niedrigem Niveau. Die Zahl der akuten Corona-Infektionen ist hier von Montag zu Dienstag um einen auf jetzt drei Fälle gestiegen. Dabei handelt es sich um zwei Fälle in der Stadt Wiesmoor und einen Fall in der Gemeinde Großefehn. Insgesamt gab es im Kreisgebiet bislang 206 positive Nachweise von Covid-19.
„Insulaner unner sück 2021“ fällt der Corona zum Opfer
Das im März 2021 angesetzte 25. Insulanertreffen „Insulaner unner sück“ auf unserer Nachbarinsel Borkum fällt aus, bzw. wird um ein Jahr verschoben. Das und die Gründe für diese Entscheidung teilte Britta Erdwiens, Sprecherin der Borkumer Soko „Insulaner unner sück“ jetzt in einem Schreiben, dass Sie unter „Weiterlesen“ finden, mit.
Im Kreisgebiet darf wieder etwas mehr gefeiert werden
Die Bürgermeister der Städte und Gemeinden im Landkreis Aurich haben sich am Mittwoch mit Landrat Olaf Meinen und seinem Führungsstab in Ihlow getroffen, um weitere Abstimmungen im Hinblick auf die Corona-Pandemie zu treffen. Der Besuch der Altengeburtstage und Ehejubiläen durch Ortsvorsteher bzw. Bürgermeister wird weiterhin bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. „Das sei zwar sehr bedauerlich“, so der Tenor der Bürgermeister, „geschehe aber mit Rücksicht auf die älteren Bürgerinnen und Bürger.
Landkreis verschenkt Natur-Bilderbücher an alle Erstklässler
Zu ihrer Einschulung haben in diesem Jahr alle Erstklässler und Erstklässlerinnen im Landkreis Aurich von der Kreisverwaltung ein Bilderbuch über die Natur im Kreisgebiet geschenkt bekommen. Die untere Naturschutzbehörde hatte die Bücher mit dem Titel „Natur erleben in Ostfriesland“ bei dem bekannten Kinderbuchautor Uwe Klindworth in Auftrag gegeben und nun zum Schulstart verteilt. Das Buch zeigt mit viel Liebe und Detailtreue, welche Pflanzen, Tiere und besonderen Lebensräume es im Landkreis Aurich gibt.
Nur noch zwei Infektionen
Der Landkreis Aurich meldete gestern einen Rückgang bei den registrierten Covid-19-Infektionen. Aktuell gibt es noch zwei positive Nachweise von Covid- 19 im Kreisgebiet, so die Mitteilung. Erkrankt sind eine Person in der Stadt Aurich und eine in der Gemeine Großefehn. In häuslicher Quarantäne befinden sich derzeit noch 27 Personen. 188 Personen gelten als geheilt.
TEXT: LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS
Bundesweiter Probealarm sensibilisiert Wege der Bevölkerungswarnung
Am Donnerstag, den 10. September 2020, findet der erste bundesweite Warntag seit der deutschen Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps auf Smartphones piepen, Sirenen heulen (auf Juist allerdings nicht, weil die letzte Sirene auf dem Dach des Rathauses seit Jahren kaputt ist), Rundfunkan-stalten ihre Sendungen unterbrechen und Probe-warnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Die Landkreise Aurich und Wittmund setzen dabei auf die bewährte Smartphone-App Katwarn, worüber der Alarm dann in den Kreisgebieten ausgelöst wird, und zwar um 11:00 Uhr. Genau 20 Minuten wird diese Probealarm-Warnung akut bleiben.
Aktuell jetzt zehn bestätigte Corona-Fälle im Landkreis
Gab es gestern noch acht akute Corona-Fälle, ist deren Zahl heute (27.08.2020) wieder auf zehn gestiegen – sechs in der Stadt Aurich, zwei in der Gemeinde Großefehn sowie jeweils einer in den Gemeinden Hinte und Südbrookmerland. Insgesamt gab es bislang 187 positive Nachweise von Covid-19 im Kreisgebiet. Acht Menschen sind im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben, 169 Personen gelten inzwischen als genesen. 37 Personen befinden sich derzeit in häuslicher Quarantäne, insgesamt 939 Personen wurden aus der Quarantäne entlassen.
TEXT: LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS
Weiterhin rückläufige Corona-Fallzahlen im Landkreis Aurich
Im Vergleich von Dienstag zu Mittwoch ist die Zahl der aktuellen Corona-Fälle im Landkreis Aurich von neun auf jetzt acht gesunken: vier in der Stadt Aurich und jeweils einer in den Gemeinden Großefehn, Hinte und Südbrookmerland sowie in der Stadt Norden.
TEXT: LANDKREIS AURICH/RAINER MÜLLER-GUMMELS