Juist Impression

Newsbeiträge

News

News: JuistMoments will Schwerkranken einen Familienurlaub ermöglichen

Beigetragen von S.Erdmann am 07. Jul 2025 - 13:03 Uhr

Bild 0 von JuistMoments will Schwerkranken einen Familienurlaub ermöglichen

Nach einer längeren Gründungs- und Aufbauphase geht jetzt „JuistMoments“ als jüngste Organisation auf der Insel in den aktiven Arbeitsmodus. Der Verein, oder besser die Gemeinnützige Unternehmensgesellschaft, hat sich zum Ziel gesetzt, Familien, in den Mitglieder schwer oder unheilbar erkrankt sind, einen gemeinsamen Urlaub auf Juist zu ermöglichen. Geschäftsführerin von JuistMoments ist Sandra Axmann.

Sandra Axmann, welche die älteren Juister noch unter ihrem Geburtsnamen Eubling kennen, führt zusammen mit ihrem Mann auf Juist das Feinkostbistro „Olivino“ in der Strandstraße, hier können am Projekt Interessierte auch weitere Informationen bekommen.

Die Idee zu JuistMoments kam ihr vor einigen Jahren, als sie ebenfalls erkrankt war. Bei einem Klinikaufenthalt lernte sie eine alleinstehende Mutter mit albanischen Wurzeln kennen, die nicht mehr lange zu leben hatte. Auf ihre private Initiative ermöglichte sie es, dass diese Mutter mit ihren drei kleinsten Kindern eine Woche Urlaub auf Juist machen konnte. Das Hotel „Juister Hof“ unterstützte sie dabei mit einem nicht unerheblichen Preisnachlass. Axmann: „So eine Krankheit bedeutet auch immer finanzielle Einbußen, mit JuistMoments will ich diesen Menschen die Möglichkeit geben, für ein paar Tage hier eine Auszeit von ihrer Erkrankung nehmen zu können. Juist ist dazu der geeignete Ort.“

Im Vorjahr begann sie dann, JuistMoments zu gründen und auch im Vereinesregister eintragen zu lassen. Da man für einen Verein aber immer mehrere Personen für einen Vorstand benötigt, was auf Juist schwierig ist (diejenigen, die sich für solche ehrenamtliche Tätigkeiten interessieren, sind in der Regel schon in anderen Vereinen eingebunden), wählte sie die Rechtsform einer Gemeinnützigen Unternehmensgesellschaft. Axmann: „Die GUG ist auch im Vereinsregister eingetragen, hat einen ähnlichen Status wie ein e.V. (eingetragener Verein) und ist z.B. berechtigt, ebenfalls Spendenquittungen ausstellen.“

Dennoch steht sie nicht alleine da, in ihrem Bistro hat sie schon Spenden von zahlreichen Gästen erhalten und einen guten Grundstock gebildet. Friederike Schmermbeck, die gegenüber ihr Geschäft „Töwerland Optik“ betreibt, stellt auf ihre Kosten Spendenarmbändchen her, die im „Olivino“ gegen eine Spende erworben werden können, und eine große Hilfe ist auch Ted van Melick, der ebenfalls gegenüber seine „Friesen-Galerie“ betreibt. Als er vor drei Wochen von Sandra Axmann angesprochen wurde, konnte er sich für die Ziele von JuistMoments sofort begeistern.

So reifte schnell die Idee, eine Versteigerung zu Gunsten von JuistMoments durchzuführen, dazu stellt van Melick ein Kunstdruck des bekannten Künstlers und Juist-Liebhabers Rolf Lukaschewski zur Verfügung. Desweiteren sollen auch andere kleinere Dinge vrsteigert werden, hierzu sollen Einzelhandel und Gastronomie als mögliche Sponsoren angesprochen werden. Einen Termin für die Versteigerung gibt es auch schon, geplant ist Mittwoch, der 24. September um 16:00 Uhr in der „Friesen-Galerie“.

„Es wird aber auch möglich sein, an der Versteigerung teilnzunehmen, auch wenn man nicht vor Ort ist,“ so Sandra Axmann. Dies kann sowohl telefonisch während der Veranstaltung wie auch vorher als schriftliches Gebot erfolgen.

Lukaschewski, Jahrgang 1947, wurde in Schleswig geboren, absolvierte ein Studium an der Kunsthochschule in Köln mit Auszeichnung und stieg dann in die Pariser Kunstszene ein. Heute stellt er in der ganzen Welt aus, aber auch in öffentlichen Sammlungen ist er mit seinen Werken vertreten. Er wagte es, Elemente der Pop-Art-Bewegung sowie den ihm vertrauten Expressionismus zu vereinen, diesen neuen Stil bezeichnet er als positiven Expressionismus. Lukaschewski gilt heute als der größte Nachfolger der traditionellen deutschen Expressionisten. Seit mehr als dreißig Jahre lebt er am Genfer See und verbringt seinen Urlaub gerne auf Juist. Vor zwei Jahren führte er in der „Friesen-Galerie“ eine Aktion durch, dessen Erlös der Juist-Stiftung zugute kam. Besonders bekannt sind seine Disney-Motive, deshalb hat van Melick auch einen solchen Kunstdruck für die Versteigerung im September ausgesucht.

Zudem plant Sandra Axmann nach dem Ende der Saison den weitereren Ausbau von JuistMoments, so soll eine Homepage und Facebook-Seite entstehen. Weiter hält sie Kontakt mit dem Zertifizierten Brustzentrum Bad Nauheim, damit das neue Hilfsangebot auch bei den Personen ankommt, die es wirklich nötig haben. Zudem will sie mit Vermietbetrieben auf der Insel sprechen, inwieweit Rabatte für ihr Angebot möglich sind.

Wer an der Versteigerung im September von außerhalb teilnehmen möchte oder andere Fragen, Anregungen usw. für JuistMoments hat, der erreicht Sandra Axmann unter der Handynummer 0170/6129717 oder per Email an eubing72@gmail.com.

Unser Foto zeigt JuistMoments-Geschäftsführerin Sandra Axmann mit Galerist Ted van Melick, dazwischen der Lukaschewski-Kunstsdruck, der am 24. September versteigert wird.

Ein weiteres Foto zeigt das neue Logo von JuistMoments.

TEXT UND FOTO: STEFAN ERDMANN

LOGOGRAFIK: JUISTMOMENTS

Bildergalerie