Juist Impression

Newsbeiträge

News

News: Antragstellerinnen des Bürgerbegehrens laden zu Info-Abend ein

Beigetragen von JNN am 09. Mai 2025 - 18:21 Uhr

Bild 0 von Antragstellerinnen des Bürgerbegehrens laden zu Info-Abend ein

Julia Löhmann und Heike Heiken, die einen Antrag auf ein Bürgerbegehren eingereicht haben, welches für zulässig erklärt wurde, haben jetzt im Verfahren vier Wochen Zeit, die Insulaner mit Informationen zu versorgen. Dazu laden sie die wahlberechtigten Juister (es handelt sich um KEINE Gästeveranstaltung) zu einem Info-Abend ein, wofür die Kurverwaltung das „Haus des Kurgastes“ zur Verfügung stellt. Mehr dazu von den Antragstellerinnen dazu hier unter „Weiterlesen“.

Nachdem das Bürgerbegehren gegen den Kfz-Verkehr auf Juist zulässig ist, laden wir Euch zu einer Informationsveranstaltung für alle Juister Bürger ein. Wir bitten um ein zahlreiches Erscheinen, denn die Diskussionen der letzten Tage haben immer deutlicher gezeigt, wie sehr die Informationen darüber auseinandergehen, was eigentlich auf unserer Insel zur Zeit geschieht.

Da nach der Motivation des Bürgerbegehrens gefragt wurde, möchten wir noch einmal klarstellen, worum es unserer Meinung nach geht: Vor acht Jahren waren die Juister aufgerufen, darüber abzustimmen, wie die Zukunft der Insel aussehen solle. Das Ergebnis vieler Sitzungen mit großer Beteiligung war damals das Lebensraumkonzept, das auf der Gemeindeseite abgerufen werden kann.
Hinsichtlich des Verkehrs auf Juist war als erste Priorität die Autofreiheit festgehalten und dass weiterhin die Pferde alle Transporte auf Juist übernehmen. Nun hat der Rat der Gemeinde beschlossen, einem Antrag auf kfz-betriebenen Personenverkehr zustimmen zu wollen.

Wir verkennen nicht, dass mit dem Wegfall des Flugverkehrs eine veränderte Lage eingetreten ist. Wir unterstützen auch sehr, dass ein Flugplatzbetrieb weiterhin auf Juist möglich ist. Trotzdem sind unserer Meinung nach bei weitem nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft worden, um die starke Marke Pferdebetrieb auf Juist zu erhalten oder gar auszubauen, wie es z. B. Spiekeroog gerade vormacht.

Zudem wird nach unserer Meinung außer Acht gelassen, dass sich ein privat betriebener Kfz-Verkehr trotz aller guten Vorsätze von vornherein nicht einschränken lassen wird: Die Einrichtung eines weiteren kfz-betriebenen Personenverkehrs auf unseren Straßen wird nicht untersagt werden können, genausowenig wie damals die Einrichtung eines zweiten Schnellbootbetriebes in unserem Hafen hätte versagt werden können.

Damit geht es eben nicht nur um die Anbindung eines – momentan nicht angeflogenen – Flugplatzes, dessen zukünftige Betriebsform in der Alternative als wesentlich pflegeleichterer Sonderlandeplatz wie auf Baltrum ebenfalls nicht einmal diskutiert wurde.

Es geht um die grundlegende Umstellung des Verkehrs auf unseren Juister Straßen insgesamt. Dazu – so ist unsere Meinung – sollten aber wir alle befragt werden. Denn das geht uns alle wirtschaftlich an.

Das ist die Motivation dieses Bürgerbegehrens. Deshalb bitten wir Euch alle, sich am Montag, den 19. Mai, mit uns ausführlich auseinanderzusetzen, um später für sich selbst entscheiden zu können, was auf unserer Insel geschehen soll – und was nicht.

(Wenn jemand Mobilitätsprobleme hat und Hilfe benötigt, um zum HdK zu kommen: Bitte mindestens einen Tag vorher anmelden unter 0176 81091471)

Weitere Informationen finden sich auch auf der Infoseite Bürgerbegehren unter www.pferdeinsel-juist.de

TEXT UND PLAKAT: JULIA LÖHMANN, HEIKE HEIKEN