Juist Impression

Newsbeiträge

News

News: Anhaltend niedrige Zinsen machen auch Juist-Stiftung das Leben schwer

Beigetragen von S.Erdmann am 27. Dez 2013 - 10:40 Uhr

Bild 0 von Anhaltend niedrige Zinsen machen auch Juist-Stiftung das Leben schwer

Von einem sehr ereignisreichen Jahr "mit den größten Projekten, die wir bisher bewegen konnten", spricht die Juist-Stiftung in ihrem Jahresrückblick. So konnten viele Dinge finanziert oder unterstützt werden, erschwert wird die Arbeit der Stiftung aber durch die niedrigen Zinsen.

"Diese Zinsen - ohne Aussicht auf eine Steigerung in der nächsten Zeit - erschweren die Arbeit aller Stiftungen weltweit", so Vorstandsvorsitzender Dieter Brübach und die Stiftungsbeiratsvorsitzende Uda Haars. Anerkennung sprachen sie den Stiftern aus, deren Zahl zwischenzeitlich auf über einhundert angewachsen sei.

Eine große Zahl von Zuwendungen hätten das Stiftungskapital weiter erhöht, so haben viele Trauernde oder Jubilare auf Blumen, Kränze oder eigene Geschenke verzichtet zugunsten einer Spende für die Juister Bürgerstiftung. Insgesamt konnte diese seit ihrer Gründung im Jahr 2006 über 200.000 Euro für die Insel einsetzen. Brübach: "Für die bestehenden und für neue Projekte benötigen wir dringend weitere Geld- aber auch Zeitstifter." Brübach und Haars dankten alle Spendern, Geld-, Zeit- und Ideenstiftern für deren Unterstützung im abgelaufenen Jahr, denn ohne sie wären die vielfältigen Projekte nicht zu verwirklichen.

Das Jahr begann mit der schon traditionellen Reinigung des Goldfischteiches. Hier wurde der Fuhrunternehmer Jochen Schwips für seine Hilfsbereitschaft zum Zeitstifter des Jahres 2013 gewählt. Im Kooperation mit dem Verein "Kinner un Lü e.V." und dem Kaufmann Reiner Bunkenburg konnte ein Außenspielgerät für den Kindergarten angeschafft und aufgestellt werden. Neben kleinern Projekten, so wurde z. B. der Kindergartenbus mit 500 Euro unterstützt, ebenso der Musikverein "Harmonia" mit 1.000 Euro für notwendige Reparaturen der Musikinstrumente, gab es auch zwei herausragende Maßnahmen, für die die Bürgerstiftung viel Geld in die Hand nehmen musste. Rund 50.000 Euro wurden für die Anschaffung und Aufstellung eines Mehrgenerationen-Bewegungsparcours mit sechs Sportgeräten auf dem Janusplatz ausgegeben. Als Gemeinschaftsprojekt mit der NO.PO.NI.RE.AG wurden fast 40.000 Euro gesammelt, um die Runderneuerung des Laternenkopfes vom Memmertfeuer am Hafen zu finanzieren. Dieses Projekt läuft und soll im Frühjahr abgeschlossen werden.

Im Bereich Kultur wurde ein klassisches Konzert in der Kirche und ein Jazzkonzert im Pfarrgarten organisiert; es fand regelmäßig das "Boulen mit der Juist-Stiftung" im Sommer statt, welches sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Das gilt auch für die Inselspaziergänge mit Vorstandsmitglied Erika Riepen. Diese möchte aber zukünftig kürzer treten, weshalb man einen Zeitstifter sucht, der diese beliebte Tradition fortsetzen möchte.

Und auch in der Schule war man aktiv, bereits zum zweiten Mal gastierten Christiane Wittich und Heinz Alenfelder dort, um die Schüler bei einem Projekt über Mediengestaltung und Präsentation zu begleiten. Die Kosten wurden hierbei von den beiden selbst getragen.

"Es gibt noch viel zu tun für unsere Insel, und wir möchten unsere Arbeit gerne fortsetzen", so Haars. Deshalb bittet die Juist-Stiftung auch für das kommende Jahr um Unterstützung und weitere neue Stifter.

Die Juist-Stiftung im Internet gibt es unter www.juist-stiftung.de, außerdem auf facebook und im iPhone mit einer erweiterten APP. Diese ist kostenlos und soll bald auch für andere Handys angeboten werden.