Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Gemeinde erhält Fördermittel zur Sanierung vom Küstenmuseum
Nur rund eine halbe Stunde dauerte die letzte öffentliche Ratssitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus. Die meiste Zeit nahmen die Kenntnisgaben der Verwaltung ein, denn alle Punkte der Tagesordnung waren zuvor schon ausführlich in den Ausschüssen behandelt worden, so dass diese ohne Wortbeträge allesamt einstimmig abgesegnet wurde.
Juister Bürgermeister Patron empfängt SPD-Landtagskandidaten
Keinen Zweifel daran, dass der Tourismus bei der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit unserer Region eine wichtige Rolle spielt, ließ Holger Heymann bei seinem Besuch auf Juist. "Mir ist es wichtig mit den Herausforderungen der Inseln vertraut zu sein", begründet er seine Stippvisite auf der Nordseeinsel. Mit dabei waren auch der Juister SPD-ortsvereinsvorsitzende Michael Abel, der SPD Ratsherr Claas Stegmaier und Ratsmitglied Meint Habbinga von Pro Juist.
Auch Björn Westermann wechselte von der CDU zum Bündnis Juist
Neben Jens Heyken (Grüne/B 90) wird zukünftig auch Meint Habbinga (Pro Juist) als stellvertretender Bürgermeister der Insel Juist wirken, zugleich zieht Habbinga als stimmberechtigtes Mitglied im Verwaltungsausschuss ein. Möglich wurde dieses durch einen weiteren Wechsel im Rat, denn zwei Tage vor der Ratssitzung am Donnerstagabend verließ Björn Westermann die CDU-Fraktion und wurde auf seinen Wunsch hin in der Gruppe "Bündnis Juist" aufgenommen.
Änderung der Mehrheitsverhältnisse im Juister Rat
Am Donnerstag, den 22. November findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" statt. Dabei muss sich der Rat quasi neu konstituieren, denn durch das Ausscheiden von Jan Doyen-Waldecker aus der Gruppe "Bündnis Juist" haben sich die Stärkeverhältnisse im Gemeinderat verändert. Die CDU-Fraktion hatte deshalb einen Antrag auf eine Neuberechnung der Ausschüsse gestellt.
Alle Vermietbetriebe sollten wieder in den Juist-Katalog
Ist der Juist-Katalog (Prospekt) in seiner gedruckten Form noch zukunftsfähig? Mit dieser Frage befasste sich der Bäderausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Donnerstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", denn im Bereich Werbung und Zimmernachweis ist das Internet immer mehr auf dem Vormarsch. Dennoch beschloss der Ausschuss, dass Briefing (Angebotsvorbesprechung) zur Erstellung eines Konzeptes mit anschließender Präsentation der neuen Katalogreihe als Grundlage für teilnehmende Agenturen zu akzeptieren.
Dem Ausschuss fehlten die Einsparungen
Durchgefallen ist beim Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss der Entwurf der Verwaltung für ein Haushaltssicherungskonzept. Dieses ist zwar eine Voraussetzung für die Genehmigung des Haushaltes 2012 durch die Kommunalaufsicht des Landkreises Aurich, doch die Ausschussmitglieder setzten den Punkt auf ihrer öffentlich Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" ab und verwiesen das Konzept an einen Arbeitkreis.
Sitzung des Bäderausschusses
Am 15.11.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Bäderausschusses.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss
Am 13.11.2012, 19:00 Uhr, ist im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Wirtschaftsförderungs- und Haushaltsausschuss.
Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde
durchgeführt.
Politisches Treffen von "neuer" Bündnis-Juist-Gruppe steht an
Am kommenden Montag, den 12. November, ist wieder zweiter Montag im Monat, d. h. das "Politisches Treffen" der Ratsmitglieder vom "Bündnis Juist" um 20:30 Uhr im "2. Aufschlag" (früher Tennis-Cafe) steht wieder an. Dieses Treffen wird am Montag von der "neuen" Gruppe ausgerichtet. Diese würde sehr über die Teilnahme der übrigen Ratsmitglieder freuen und wünscht sich für Zukunft eine gemeinsame Veranstaltung aller Ratsmitglieder.
Juister Rat stellte sich geschlossen hinter die Feuerwehr
Thomas Breeden bleibt weiterhin Gemeindebrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Juist. Der engagierte Feuerwehrchef hatte in der vergangenen Woche nämlich angedroht, sein Amt niederzulegen. Da kam es zu Differenzen zwischen der Feuerwehr und dem stellvertretenden Bürgermeister Doyen-Waldecker, weil dieser die Arbeit der Wehr infrage gestellt hatte. Dabei ging es darum, dass er Stellproben mit der neuen Drehleiter für überflüssig hielt und behauptete, die Feuerwehr würde die Straßen der Insel kaputt fahren.