Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Informationsveranstaltung zur Saisoneröffnung
Am Donnerstag, den 14. März 2024, findet ab 19:00 Uhr im „Haus des Kurgastes“ eine Saisoneröffnungsfeier statt. In wenigen und kurzen Vorträgen werden die Neuheiten des Jahres vorgestellt. Im Anschluss können Sie sich noch in persönlichen Gesprächen weiter informieren. Es wird also definitiv spannend werden. Danach gibt es natürlich noch Getränke und Musik im Rahmen eines geselligen Beisammenseins. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.
TEXT: KURVERWALTUNG JUIST
Gemeinderat und Heimatverein tagen am selben Abend
Am Dienstag, den 30. Januar 2024, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung und eine Anmerkung der Redaktion unter „Weiterlesen“
Kanalbruch zur Kläranlage muss schnellstens repariert werden
Seit dem 28. April vergangenen Jahres gibt es nur eine provisorische Abflußleitung für die Abwässer vom Ort zur Kläranlage an der Straße zur Bill. Damals gab es rund 300 Meter vor der Kläranlage einen Leitungsbruch, seitdem gibt es von dort eine Ersatzleitung von der Bruchstelle zur Kläranlage, die immense Kosten verursacht. Einen Termin für die Reparatur gibt es noch nicht.
Schnelle Beschlüsse, aber auch Zoff im Bäderausschuss
Der Bäderausschuss tagte am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus, bei zwei Punkten gab es teilweise konträre Meinungen und auch Zoff, andere Dinge, wie etwa ein Antrag der Juist-Stiftung auf Erweiterung der Bouleplätze im Zwischendeichgelände oder die Erneuerung des Lagerraums für das „Lütje Teehuus“ gingen schnell und einstimmig über die Bühne.
Bürgermeister ehrte die Interessengemeinschaft Loog
Auf dem Neujahrsempfang des Bürgermeistes bekamen die Vorstandsmitglieder der Interessengemeinschaft (IG) Loog, Jochen Büsing und Simone Heyken, eine Ehrenurkunde von der Inselgemeinde durch Bürgermeister Dr. Tjark Goerges überreicht. Im vergangene Jahr wurde die IG, die inzwischen als Untergruppe im Heimatverein geführt wird, 50 Jahre alt.