Newsbeiträge » Aus der Region
Offener Brief an Niedersachsens Umweltminister Meyer
Hinsichtlich der geplanten Erdgasförderung vor Borkum und Juist haben die beiden Inselbürgermeister Jürgen Akkermann (Borkum) und Dr. Tjark Goerges (Juist) einen offenen Brief an die niedersächsichen Minister für Umwelt, Klimaschutz und Energie, Christian Meyer (Grüne), geschrieben und auf eventuelle Folgen für die Inseln hingewiesen. Den kompletten Wortlaut finden Sie unter „Weiterlesen“.
Sitzung der Ostfriesischen Inseln GmbH auf Spiekeroog
Die Ostfriesische Inseln GmbH (OFI) hielt am 24. Mai 2024 eine Sitzung auf der Insel Spiekeroog ab. Zu Beginn der Sitzung präsentierte Prof. Dr. Enno Schmoll von der Jade Hochschule Wilhelmshaven die Ergebnisse des Projektes „Jobs on Islands“. Das Projekt beschäftigte sich intensiv mit dem gravierenden Fachkräftemangel auf den Ostfriesischen Inseln, der sich durch häufige Schließtage in verschiedenen Branchen bemerkbar macht.
CDU-Landtagsfraktion will die Ostfriesischen Inseln stärken
Mit dem Ziel, die Ostfriesischen Inseln zu stärken, haben die 47 niedersächsischen CDU-Landtagsabgeordneten im Rahmen ihrer Klausurtagung, die in dieser Woche auf Norderney stattfand, ein Positionspapier verfasst. Unsere Kolleginnen vom „Norderneyer Morgen“ waren so nett, uns ihren Artikel zu dem Thema zur Verfügung zu stellen, um die Problematik auch der Juister Leserschaft näher zu bringen. Den Bericht von Dorothee Linke finden Sie unter „Weiterlesen“.
Juister Seenotretter trainieren vor Wilhelmshaven den Ernstfall
Schiffbrüchige suchen und retten, Verletzte versorgen und Havaristen schleppen: Das sind einige der Herausforderungen für die Seenotretter bei der SAREx Wilhelmshaven 2024 (SAREx = Search and Rescue Exercise, Such- und Rettungsübung). Ausrichter der Übung vom 24. bis 28. April 2024 ist die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Acht Rettungseinheiten der DGzRS, darunter auch das Juister Rettungsboot „Hans Dittmer“ mit ehrenamtlich tätigen Juister Rettungsmännern, sowie einige externe Schiffe und Hubschrauber nehmen daran teil.
Reederei Norden-Frisia eröffnet größten Ladepark Niedersachsens
Die AG Reederei Norden-Frisia hat am vergangenen Donnerstag auf ihrer Parkfläche P2 in Norddeich 264 Ladepunkte für Elektroautos eröffnet. Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Olaf Meinen, Landrat des Landkreises Aurich und Reederei-Vorstand Carl-Ulfert Stegmann nahmen den Ladepark mit einem symbolischen Knopfdruck offiziell in Betrieb.
Hohe Wellen auf Bühne, Int Dörp und der Frisia XI
Bunt und herzlich war am Wochenende einmal mehr das große Fest "Insulaner unner sück" und hat damit seinen lebendigen Kultstatus untermauert. Die Insel Wangerooge hat am vergangenen Samstagabend nach zwei tollen Tagen die Flagge von Langeoog übernommen und wird 2025 Gastgeber sein. Ebenfalls am Samstagabend traten die Juister Gruppen im „Haus der Insel“ auf.
Countdown für Insulanertreffen 2024 auf Langeoog läuft
Es ist wieder soweit: IUS 2024 steht vor der Tür. IUS steht dabei für „Insulaner unner sück“, seit 1997 gibt es die Kultveranstaltung, zu der sich einmal im Jahr Chöre, Musik-Gruppen und -Züge, Tanzgruppen und Bühnen reihum auf einer der "Sieben zum Verlieben" treffen. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit, diesmal ist Langeoog gastgebende Insel.