Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Feuerwerk soll nach erfolgreichem Start in 2019 wiederholt werden
Nur wenige Punkte hatte der Bäderausschuss auf seiner öffentlichen Sitzung am Dienstagabend im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ zu behandeln. Einstimmig wurde der Auftrag zum klimaneutralen Druck des neuen Urlaubsmagazin, Gastgeberverzeichnis und Infoheft für das nächste Jahre vergeben. Das Auftragsvolumen liegt bei rund 40.600 Euro, den Zuschlag erhielt die Druckerei Kern GmbH in Bexbach, welchen auch den Katalog für 2018 schon gedruckt hatte. Zudem lag man mit der Summe 5.900 Euro unter dem von der Kurverwaltung kalkulierten Betrag.
Informationsveranstaltung zum Tourismusbeitrag
Der Streit um die Tourismusabgabe (früher Fremdenverkehrsbeitrag) schlägt inzwischen hohe Wogen, besonders bei den größeren Vermietbetrieben. Daher gibt es jetzt eine Informationsveranstaltung zu dem Thema. Diese findet am Donnerstag, den 23. August, um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" statt.
Bäderaussschuss mit unspektakulärer Tagesordnung
Am Dienstag, den 21. August 2018, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Bäderausschusses statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Umstrittene Tourismusbeitragssatzung soll überarbeitet werden
Ratssitzung: 15 Minuten, Einwohnerfragestunde: 1 Stunde. Das war das Ergebnis der letzten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates, die in dieser Woche im Dorfgemeinschaftshaus „Alte Schule“ stattfand. Thema der Einwohnerschaft, hier besonders den Vertretern der Hotellerie, war die Erhebung des Tourismusbeitrages (Fremdenverkehrsabgabe), welches auch auf der Tagesordnung stand.
Tourismusbeitragssatzung muss geändert werden
Am Mittwoch, den 01. August 2018, findet um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstraße 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Nur eine Stimme gab es gegen das Feuerwerk
Sechzehn Punkte der Tagesordnung plus Einwohnerfragestunde, und das alles in 55 Minuten, der Gemeinderat der Insel Juist hat sich auf seiner letzten Sitzung in der vergangenen Woche im Dorfgemeinschaftshaus ran gehalten. Ob es daran lag, dass kurz darauf ein Fußballspiel der Weltmeisterschaften lief oder weil die Punkte alle ausführlich in den entsprechenden Ausschüssen vorbehandelt waren, lässt sich nicht sagten. Zudem wurden die Beschlüsse überwiegend einstimmig gefasst.
Vor zehn Jahren verstarb Juists Bürgermeister Karl-Josef Wederhake
Heute (11. Juli 2018) vor genau zehn Jahren verstarb in den frühen Morgenstunden der damalige Juister Bürgermeister und Kurdirektor Karl-Josef Wederhake an einem schweren Krebsleiden. Wederhake war der erste hauptamtliche Bürgermeister der Insel. Hierzu wurde er 2001 direkt von den Bürgern gewählt, nachdem er schon seit Anfang Januar 2000 als Kur- und Gemeindedirektor auf der Insel tätig war. Im Herbst 2006 wurde er erneut für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt.
Themen der letzten Ausschusssitzungen nun im Gemeinderat
Am kommenden Mittwoch, den 11. Juli, findet um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus, "Alte Schule", Hellerstr. 4, eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Tagesordnung unter „Weiterlesen“
Sommer-Kinderuniversität auf Juist
Pünktlich im Juli, wenn besonders viele kleine Gäste auf der Insel Urlaub machen, startet die Kinderuniversität auf Juist. Bis zum September bringen diverse Referenten kleinen und großen Kindern das Thema Nachhaltigkeit auf spielerische Weise näher. Dabei wird weniger geredet als viel mehr getan.
Anzeigenpreise im Gastgeberverzeichnis konnten gesenkt werden
Die Kurverwaltung wird während der Hochsaison testweise nach einer Veranstaltung auf dem Kurplatz ein Feuerwerk mittels einer sogenannten Easybox durchführen. Diesem Vorschlag stimmte der Bäderausschuss auf seiner letzten öffentlichen Sitzung einstimmig zu. Der ursprüngliche Plan auf Durchführung es Höhenfeuerwerks wurde damit verworfen, da es hier hohe rechtliche Hürden gibt. Abgelehnt wurde hingegen ein zweiter Antrag, eine Lasershow mit Pyroeffekten durchzuführen.