Juist Impression

Newsbeiträge

Rat und Verwaltung

Rat und Verwaltung: Denkbar knappe Mehrheit bei der Bürgermeisterwahl auf Juist

Beigetragen von S.Erdmann am 11. Sep 2016 - 20:44 Uhr

Bild 0 von Denkbar knappe Mehrheit bei der Bürgermeisterwahl auf Juist

Dr. Tjark Goerges gewann auf Juist im ersten Wahlgang die Bürgermeisterwahl, allerdings nur mit einer hauchdünnen Mehrheit. Ingesamt 809 gültige Wahlzettel zählte die Wahlkommission, davon fielen 407 Stimmen (50,31 Prozent) auf Goerges, der von der Ratsgruppe Bündnis Juist ins Rennen geschickt wurde. Auf den von der CDU favorisierten Jörg Möllenbock kamen 351 Stimmen (43,39 Prozent), auf den Einzelbewerber Stefan Siedelmann kamen 51 Stimmen (6,30 Prozent).

Der parteilose Goerges freute sich sichtlich über den Sieg, in einer spontanen kurzen Rede im Wahllokal, wo rund 50 Zuhörer erscheinen waren: "Ich bin beeindruckt." Er will aber erst das endgültige Ergebnis abwarten, das am Dienstag vorliegen soll. Sollten bei der Nachzählung ihm auch nur zwei Stimmen fehlen, wäre noch eine Stichwahl zwischen Goerges und Möllenbrock vonnöten. Goerges kommentierte die Situation mit den Worten "Nie war das Eis auf dem Hammersee dünner als jetzt." Er dankte aber den Wählern und seinen Helfern und Unterstützern. Befürwortern der anderen Kandidaten sicherte er aber zu, dass er als parteiloser und unabhängiger Bürgermeister mit allen Parteien, Ratsmitgliedern und Bürgern vertrauensvoll zusammenarbeiten wolle.

Es war spannend im Wahllokal wie selten zuvor, denn die Ergebnisse der Briefwähler ließ auf sich warten. Die Auszählungen Briefwähler und Wahlurnen liefen zeitgleich in verschiedenen Räumen. Nachdem das Ergebnis aus dem Wahllokal vorlag, lag Tjark Goerges noch mit 53 Prozent vorne, aber Briefwähler können so knappe Mehrheiten zu Fall bringen. So wurde vorm Wahllokal so manche Zigarette geraucht, bis alle Zahlen vorlagen und von Sabine Weers verkündet werden konnten. Zu Goerges seinen ersten Gratulanten gehörten Mitbewerber Jörg Möllenbrock und der derzeitige Amtsinhaber Dietmar Patron. Stefan Siedelmann war zu dem Zeitpunkt schon wieder verschwunden.

Unsere Fotos entstanden bei der Auszählung, in der Pause (Warten auf die Briefwähler) und der Verkündung des Ergebnisses.
JNN-FOTOS (6): STEFAN ERDMANN

Bildergalerie