Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Gibt es einen Wildwuchs von Nebenanlagen bei Neubauten?
Obwohl es sich um einen Wunsch der Kurverwaltung handelte, dass auf Veranstaltungen mal etwas anderes als Bratwurst angeboten wird, konnte sich der Bau- und Umweltausschuss auf seiner Sitzung am Montagabend im Haus des Kurgastes nicht dazu durchringen, einem Antrag auf die Aufstellung eines Imbisswagens auf der Insel zuzustimmen. Wie viele andere Punkte auch wurde die Angelegenheit vertagt.
Konzept für dauerhafte Öffnung der Inseln ist fertig
Die sieben Ostfriesischen Inseln haben gemeinsam mit ihren Tourismusorganisationen und der Ostfriesischen Inseln GmbH sowie dem Virologen Prof. Dr. Ulf Dittmer des Universitätsklinikums Essen und weiteren Unterstützern (u. a. der IHK und DEHOGA) ein Konzept für eine dauerhafte Öffnung des Tourismus auf den Ostfriesischen Inseln entwickelt. Dieses zeigt auf, wie Tourismus bei gleichzeitiger Kontrolle des Infektionsgeschehens sicher und dauerhaft durchgeführt werden kann.
Willkommen auf Juist – ein Leitfaden für Neubürger
Seit kurzer Zeit gibt es eine neue Info-Broschüre auf Juist, die auch als PDF runtergeladen werden kann. Unter dem Titel „Willkommen auf Juist – Ein Leitfaden für die Insel“ erarbeitete Insulaner-Lotsin Anne Böing ein Infoheft, dass immerhin einen Umfang von 50 Seiten hat. Das besonderes daran: Es ist mal keine Info für Gäste, sondern richtet sich ausschließlich an Neubürger, die einen Umzug nach Juist planen oder gerade auf der Insel angekommen sind, um hier zu leben und zu arbeiten.
Höhe der Frachtkosten nach Juist wird untragbar
Ohne eine Diskussion und Wortmeldungen stimmt der Gemeinderat auf seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend dafür, dass die Verwaltung die Verhandlungen mit der Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten des gemeindeeigenen Grundstückes in der Gartenstraße aufnimmt. Eine Woche zuvor hatte der Bauausschuss nach einer Vorstellung des Projektes (JNN berichtete) dieses ebenfalls empfohlen.
Bauverwaltung der Inselgemeinde soll aufgestockt werden
Schnell und unspektakulär ging die öffentliche Sitzung des Juister Rates über die Bühne, die am Donnerstagabend im „Haus des Kurgastes“ stattfand. So wurde unter anderem eine befristet Stelle eines Sachbearbeiters in der Bauverwaltung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis umgewandelt, da abzusehen ist, dass die Ausschreibung einer befristeten Stelle angesichts des herrschenden Fachkräftemangels und der Inselsituation keine Aussicht auf Erfolg haben wird.
Juister Genossenschaft möchte weiteren Dauerwohnraum bauen
Die Genossenschaft „Juist – Infrastruktur und Wohnen eG“ möchte gerne das gemeindeeigene Grundstück in der Gartenstraße (siehe Foto) auf Erbpacht übernehmen und dort weiteren dringend benötigten Dauerwohnraum schaffen. Der Bau- und Umweltausschuss steht diesen Plänen positiv gegenüber und beschloss auf seiner Sitzung am Montagabend im „Haus des Kurgastes“, dass die Gemeindeverwaltung entsprechende Verhandlungen mit der Genossenschaft über eine Nutzungsmöglichkeit des Grundstücks aufnimmt.
Es gibt keine mit Corona infizierte Person auf Juist
Auf der Bauausschusssitzung am Montagabend ging Bürgermeister Dr. Tjark Goerges auf den Juister Coronafall ein, der heute vom Landkreis Aurich gemeldet wurde: „Die besagte Person ist gar nicht auf der Insel“. Vielmehr handelt es sich um eine Person mit Hauptwohnsitz auf Juist, die irgendwo auf dem Festland getestet wurde. Der Befund wird in der Regel an das Heimatgesundheitsamt gemeldet, dadurch werde der Fall dann in der Statistik bei der jeweiligen Kommune gezählt.
Neues zur aktuellen Coronaverordnung
Seit heute gelten erste Lockerungen der Corona-Verordnung. Neuerdings sind diese an die Inzidenzwerte geknüpft. Kostenlose Tests sind noch nicht verfügbar. Eine Zusammenfassung.
Zweitwohnungsbesitzer müssen nun wieder Gästebeitrag entrichten
Aufgrund einiger Anfragen von Gästen – die es offiziell allerdings nicht gibt – wollen wir auf JNN auch – nach Rücksprache mit der Kurverwaltung – darüber informieren, wie es derzeit mit dem Gästebeitrag (Kurbeitrag) läuft und wo man diesen entrichten kann. Die gästebeitragsfreie Zeit lief nämlich nur bis letzten Freitag. Die Tourist-Information am Hafen war in dieser Zeit ebenfalls geschlossen, ist aber nun wieder besetzt.
Impfungen gegen Coronavirus für Juisterinnen und Juister
Die Inselgemeinde Juist informiert: Wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, werden zunächst nur die Bürger/Bür-gerinnen, die 80 Jahre und älter sind, geimpft werden. Der Landkreis Aurich und die Gemeinde Juist bemühen sich intensiv darum, dass eine Impfung auf der Insel ermöglicht wird.
Inselgemeinde: Derzeit keine Rats- und Ausschusssitzungen
Eigentlich waren für den Januar eine Sitzung für den Bau- und Umweltausschuss und eine für den Gemeinderat geplant. Wie Annette Steinkrauß von der Verwaltung nun mitteilte, finden diese nicht statt. Vor dem Corona-Hintergrund rechtfertigen die wenigen Beratungspunkte es nicht, eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses und des Gemeinderates durchzuführen. Die nächsten Sitzungen sind nun erst ab dem 2. März geplant.
Weiteres Fachgutachten für Juister Hafen soll erstellt werden
Der Juister Gemeinderat hatte seinen Rekord von vergangener Woche jetzt noch unterboten, auf der letzten Sitzung, die am Montagabend im großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ stattfand, standen 18 Punkte auf der Tagesordnung, einer wurde zu Beginn abgesetzt, der Rest war nach 28 Minuten in trockenen Tüchern und der öffentliche Sitzungsteil konnte geschlossen werden.
Antwort des Landrates für Inseln wenig befriedigend
Wie umgehen mit der Regelung, dass Zweitwohnungsinhaber samt Angehörige, Freunde und Bekannte über Weihnachten/Jahreswechsel auf die Inseln dürfen, der restliche Tourismus aber nicht stattfinden darf. (JNN berichtete ausführlich) Dazu hatte sich nun Aurichs Landrat Olaf Meinen geäußert und auch Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges ging auf der letzten Sitzung des Gemeinderates, die am Montagabend im „Haus des Kurgastes“ stattfand, ein.
Aus dem Küsten- soll ein Inselmuseum werden
Trotz großer Tagesordnung war die letzte öffentliche Ratssitzung in der vergangenen Woche schnell rum, denn es gab keine spektakulären Dinge, und zudem waren viele Punkte zuvor in den Fachausschüssen ausführlich besprochen. So konnten, wie schon im Bauausschuss beschlossen, die Neuaufstellungen bzw. Änderungen für die Bebauungspläne „Ortsmitte“ und den Ostdorf-Plan Nr. 7 (Umwandlung einer Grün- in Baufläche zur Errichtung von Dauerwohnraum) auf den Weg gebracht werden.
Coronaverordnungen - Mitteilung des Bürgermeisters
Einen Überblick der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie erhalten Sie anbei. Ein soziales Zusammenleben ist nur noch sehr eingeschränkt möglich. Lichtblicke für Weihnachten und zwischen den Jahren. Gültigkeit im Wesentlichen erstmal bis zum 20.12..
Gemeinderat tagt noch zweimal vor der Weihnachtspause
Am Donnerstag, den 03. Dezember, und am Montag, den 07. Dezember finden zwei öffentliche Sitzungen des Gemeinderates statt. An beiden Tagen ist der Beginn um 19:00 Uhr im großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ vorgesehen. Bei Bedarf wird vor der Beratung der Tagesordnung eine Einwohnerfragestunde durchgeführt.
Die Tagesordnungen für beide Sitzungen finden Sie unter „Weiterlesen“