Newsbeiträge
Heimatverein e.V.: Sherlock Holmes statt Polizeieinsätze
Die Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein ist zurück! Am Montag, den 07. April 2025, heißt es um 20:00 Uhr im Großen Saal vom „Haus des Kurgastes“ endlich wieder „Vorhang auf“. Die Premiere des diesjährigen Stückes „Ein Dorfpolizist in Not“, einem Dreiakter von Reiner Schrade, steht bevor.
Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund sehr unglücklicher Umstände keine Aufführung – sieht man von dem kleinen Einakter bei der Veranstaltung „Hut ab“ auf dem Kurplatz ab – gab, hatte sich diesen Herbst wieder die Truppe formiert und ab Anfang Januar mit den Proben begonnen. Es fanden sich sieben Spieler, die allesamt schon in früheren Stücken dabei waren.
Worum geht es? Der Polizist Eddie (gespielt von Stefan Erdmann) hat ein ruhiges Leben in seinem kleinen Dorfpolizeiposten. Richtige Einsätze, Fehlanzeige. So sitzt er die meiste Zeit in seiner Amtsstube und bildet seine kriminalistischen Fähigkeiten durch emsiges Lesen von Sherlock-Holmes-Romane weiter. Die einzigen Besucherinnen sind Postbotin Emila (Elisabeth Tobaben) und Polizeiposten-Putzfrau Reinhilde (Margrith Bucher), aber auch Promireporterin Fanny (Heike Westkott) taucht regelmäßig auf. Die Polizeipräsidentin (Iris Rößler) wundert sich über das verbrechensfreie Dorf und überlegt, die Dienststelle zu schließen. Vorher beauftragt sie aber die Polizistin Marta Harie (Sylvia Hupens), die Polizeistation auszuspionieren. Eddie ahnt indes, dass die Schließung bevor steht, zusammen mit Emilia und Reinhilde erfinden sie ein Verbrechen, wofür sie den nervigen Staubsaugerverteter (Andras Malchin) mit einspannen. Allerdings entgleitet dabei einiges und die Schließung scheint am Ende unausweichlich, sollte man denken.
Die Regie führte wieder Olaf Hollwedel, als Regieassistenz fungiert Solveig Schmitz, neue Souffleuse ist Silvia Hartmann, die vorher schon mal als Spielerin auf der Bühne mit dabei war. Der Kartenvorverkauf findet an den Servicestellen der Kurverwaltung statt, Erwachsene zahlen 8,00 Euro (Abendkasse 10,00 Euro), Kinder 3,00 Euro (AK 4,00 Euro).
Für die älteren und gehbehinderten Einwohner stellt die Freiwillige Feuerwehr Juist wieder die Möglichkeit eines Fahrdienstes zum HdK und zurück. Wer dieses in Anspruch nehmen möchte, melde sich bitte bis spätestens Sonntagmittag beim Pressehandel Poppinga (Telefon 04935/1350) an. Zudem gibt es am Premierenabend einen kleinen Sektempfang vom Heimatverein, auch wird vor Spielbeginn und in der Pause der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr auftreten.
Unser Foto zeigt die diesjährige Gruppe. Vordere Reihe (v.l.n.r.) Sylvia Hupens, Heike Westkott, Iris Rößler, Andreas Malchin. Hintere Reihe (v.l.n.r.) Silvia Hartmann, Stefan Erdmann, Margrith Bucher, Olaf Hollwedel und Elisabeth Tobaben. Auf den Foto fehlt Solveig Schmitz.
TEXT: STEFAN ERDMANN
FOTO: ANDREAS MALCHIN (per Selbstauslöser)