Juist Impression

Newsbeiträge

Rat und Verwaltung

Rat und Verwaltung: Entwicklungskonzept des Leader-Wattenmeer-Achter läuft weiter

Beigetragen von JNN am 03. Dez 2021 - 18:04 Uhr

Bild 0 von Entwicklungskonzept des Leader-Wattenmeer-Achter läuft weiter

Das Regionale Entwicklungskonzept wird zur Fortführung des LEADERs Wattenmeer-Achter notwendig. Von diesem LEADER konnten die Ostfriesischen Inseln und damit auch Juist in den letzten sieben Jahren stark profitieren. So wurde z.B. der Hundeauslaufplatz und einige weitere Projekte auf Juist durch den Wattenmeer-Achter unterstützt. Nur so konnten diese Projekte überhaupt finanziert und umgesetzt werden. Das soll möglichst auch in Zukunft so bleiben.

LEADER leben vom Engagement der Menschen hier auf der Insel und kann nur von vielen Schultern getragen werden. Das ist auch bei der Fortschreibung des LEADER-Konzeptes für die Ostfriesischen Inseln und die Stadt Norden so: Niemand kennt die unsere Inseln besser als wir, die hier leben oder mit den Inseln verbunden sind. Aktuell ist also die Mithilfe aller Bürger zur Erstellung des Regionalen Entwicklungskonzeptes gefragt.  

Daher bitte die Gemeindeverwaltung darum, an der Bürgerbefragung teilzunehmen, die vom 04. Dezember 2021 bis 16. Januar 2022 online statt: Welche Bedarfe und Ideen gibt es vor Ort? Welche Chancen für die Zukunft werden gesehen? Sie können gleich hier mit einem Klick auf den Link https://arsu-forschung.de/index.php/519913?lang=de
loslegen.
 
Im selben Zeitraum haben unsere Jugendliche die Möglichkeiten, sich über eine Fotoaktion zuteilen: Was gefällt und was nicht? Gibt es Ideen, mit der sich Juist besser auf den Bedarf von Jugendlichen und jungen Menschen einstellen kann? In einem Jugendforum im Januar 2022 werden die Ideen der Fotoaktion aufgegriffen und auf Handlungsbereiche für das Regionale Entwicklungskonzept übertragen.
 
Auf www.wattenmeer-achter.de/wm8/fotoaktion gibt es alle Informationen zur Fotoaktion und es kann gleich losgehen. Wir freuen uns auf viele tolle Fotos und Ideen.

Die Befragung und die Fotoaktion bilden den Startschuss für die Bewerbung zur Teilnahme der Region am LEADER-Programm 2023-2027, für die das derzeitige Regionale Entwicklungskonzept weiterentwickelt und aktualisiert werden muss. Zusätzlich finden im Januar 2022 eine Online-Projektbörse und ein Jugendforum statt, gefolgt von einem Diskussionsforum im März und einer Abschlusspräsentation im April 2022.
 
Bei erfolgreicher Bewerbung wird der Region wieder ein eigenes Budget zur Verfügung gestellt. Damit können kleine und mittelgroße Projekte unterstützt und gefördert werden.
 
Ansprechpartner:
Projektleitung: Heike Brunken-Winkler, ARSU GmbH, Escherweg 1, 26121 Oldenburg
Kontakt: Thure de Frenne, defrenne@arsu.de, 0441-97174-631

TEXT: GEMEINDEVERWALTUNG JUIST/THOMAS VODDE