Juist Impression

Newsbeiträge

Heimatverein e.V.

Heimatverein e.V.: Bei „Antjemöh“ fehlen Leute an allen Ecken und Kanten

Beigetragen von S.Erdmann am 30. Aug 2018 - 22:08 Uhr

Bild 0 von Bei „Antjemöh“ fehlen Leute an allen Ecken und Kanten

In diesem Sommer und auch in 2017 musste Juist auf die beliebten Theateraufführungen der Theatergruppe „Antjemöh“ vom Juister Heimatverein verzichten. Es fehlte an aktiven Spielern und Helfern, so dass sich die Gruppe auf eine Mitwirkung beim alljährlichen Inselabend konzentrierte. Jetzt soll noch einmal versucht werden, entsprechende Personen zu finden, um vielleicht zur Saison 2019 wieder ein Stück auf die Bühne zu bekommen.

Kürzlich trafen sich die noch verbliebenen Mitglieder im „Kiebitz-Eck“, um die Lage zu analysieren. Leider hat die Gruppe in den letzten Jahren zahlreiche Spieler/innen und Helfer/innen verloren, weil diese zum Festland gezogen sind. Andere können aus beruflichen Gründen nicht mitmachen, weil sie z. B. in der Gastronomie tätig sind und abends arbeiten müssen. So gibt es derzeit nur eine kleine Zahl von älteren und erfahrenen Spielern, die gerne wieder auftreten würden. Darum werden noch weitere Personen beiderlei Geschlechtes gesucht, die Spaß am Theater haben und gerne aktiv mitmachen wollen. Gerne auch jüngere Leute, denn aufgrund der derzeitigen Altersstruktur ist es fast unmöglich, verschiedene Generationen darzustellen. Übrigens wird schon seit dem letzten Stück nicht mehr plattdeutsch gespielt, weil es kaum noch Akteure gibt, die es perfekt sprechen.

Aber auch Personen, die nicht spielen wollen, sind willkommen. Man benötigt auch Helfer hinter der Bühne für die Requisite, Maskenbildner/innen, Souffleur/in usw. Ein weiteres Problem stellt für die Theatergruppe die Auflösung der „Bühnengang“ vor einigen Jahren dar. Somit sind auch kräftige und handwerklich geschickte Männer (oder auch Frauen) für die Herstellung sowie den Auf- und Abbau der Bühne gefragt. Da die Aufführungen (ca. 7 bis 9 pro Saison) nur ca. alle vier Wochen stattfinden, muss die Bühne vor den Vorstellungen (meistens am Vortag) aufgebaut und anschließend wieder abgebaut (am Abend nach der Vorstellung) und die Teile unter der Bühne verstaut werden.

Zum Zeitplan: Wer Interesse hat und mitmachen will, muss im Winter auf der Insel sein (ausgenommen die Bühnenbauer). Nur im Winter kann die Bühne stehen bleiben und für Übungsabende genutzt werden. Die Premiere ist in der Regel zum Beginn der Osterferien als erste Veranstaltung des Jahres, anschließend wird die Bühne dann abgebaut.

Wer also Lust, Spaß und Interesse an Theater hat, der meldet sich bitte beim Vorsitzenden des Heimatvereines, Thomas Koch. Man findet ihn in der Buchhandlung Koch in der Friesenstraße (neben dem Kino). Neulinge sind genauso willkommen wie Personen, die früher schon mal mitgespielt haben oder am Bühnenbau beteiligt waren, und gerne wieder mal dabei sein wollen.

JNN-FOTO: PLAKAT von FRIEDRICH FÄSING