Juist Impression

Newsbeiträge

Heimatverein e.V.

Heimatverein e.V.: Viele junge Gruppe verstärken "Insulaner unner sück"

Beigetragen von S.Erdmann am 06. Mär 2017 - 23:35 Uhr

Bild 0 von Viele junge Gruppe verstärken "Insulaner unner sück"

Zum nunmehr 21. Mal trafen sich am vergangenen Wochenende die Kulturschaffenden der sieben Ostfriesischen Inseln zu "Insulaner unner sück". Damit ist der dritte Durchgang beendet, jede der sieben Inseln war bisher dreimal Gastgeber und Ausrichter des beliebten Treffens. Im kommenden Jahr geht es dann hier auf Juist, wo die Idee her kam und das erste Treffen stattfand, mit dem vierten Durchgang wieder los.

Als Termin hierfür nannte Juists Bürgermeister Dr. Tjark Goerges das Wochenende 09. bis 11. März 2018, denn die Juister nahmen die Flagge des Treffens von den Spiekeroogern in Empfang, womit sie die Ausrichtung übernommen haben. Goerges dankte im Namen aller Inseln den Spiekerooger für die sehr gelungene Organisation und Durchführung in diesem Jahr. Die Idee hatte seinerzeit der Juister Hans Heyken, der aus Krankheitsgründen auf Spiekeroog zum ersten Mal nicht dabei sein konnte.

Am Freitag um 12 Uhr ging es hier los, 54 Personen fuhren von Juist aus mit. (Einige waren auf dem Festland und kamen erst in Neuharlingersiel dazu, insgesamt waren es 60 Juister Teilnehmer.)Damit das alles in einer Tide passte, setzte die Reederei Norden-Frisia für die Juister ihre „Frisia X“ als Sonderschiff ein, die eine schnelle und angenehme Überfahrt garantierte. Von dort aus ging es mit einem Bus nach Neuharlingersiel, wo das Fährschiff „Spiekeroog I“ bereits wartete. Auf Spiekeroog angekommen wurden die Juister nicht nur vom Spiekerooger Bürgermeister Matthias Piszczan begrüßt, sondern auch von – unserem ehemaligen Bürgermeister Dietmar Patron. Zusammen mit seiner Frau Ihna wollte er sich das diesjährige Inseltreffen auch nicht entgehen lassen und war als Gast angereist.

Fünf Juister Gruppen traten gleich am Freitagabend gemeinsam auf: Die Theatergruppe „Antjemöh“, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr, die Volkstanz- und Trachtengruppe „Juister Hupfdohlen“, die Line-Dancers „Crows in Line“ und der Juister Shanty-Chor. Sie boten ein buntes Programm, wobei sich alles in einem Zeitungsladen abspielte. Den Abschluss bildete ein gemeinsam gesungenes Lied über das Inseltreffen. Für den Text hatte wieder André Ebbinghaus geschrieben, der ebenfalls auf Spiekeroog dabei war.

Für den Samstag hatte man wieder ein buntes Tagesprogramm ausgearbeitet, für jeden war etwas dabei. Mittags fanden sich dann alle beim Feuerwehrhaus ein, wo nicht nur für das leibliche Wohl gesorgt war, sondern auch die Feuerwehrmusikzüge von Borkum und Juist gemeinsam auftraten. Erstmalig spielte der frühere Musikverein „Harmonia“ unter seinem neuen Namen und in Feuerwehruniform bei einem Inseltreffen. Da der Borkumer Stabsführer nicht an der Fahrt teilnahm, wurde das gemeinsame Orchester vom Juister Stabsführer Michael Bockelmann geleitet. Dieser zeigte sich wieder sehr zufrieden. „Wir hatten vorher die Stücke zusammengestellt, die wir gemeinsam spielen wollten und zuhause geprobt, und beim gemeinsamen Auftritt hier lief es einfach“, so Bockelmann.

In der Inselkirche ging das Tagesprogramm mit einem Konzert der Gospelchöre "Vocal Waves" und "Um Himmels Willen" von Wangerooge und Borkum und der Brass-Kids zu Ende, seit Jahren einer der Höhepunkte von Insulaner unner sück. Langeoogs Sängerinnen und Sänger waren diesmal zum Zuhören gezwungen, da bedingt durch die Ferien der Langeooger Inselschule nur eine kleine Gruppe nach Spiekeroog gereist war. Wangerooge und Borkum hoffen, dass auf Juist alle drei Chöre wieder gemeinsam auftreten können.

Schlusshöhepunkt war der „Chor der Bürgermeister“ wo die Bürgermeister der sieben Inseln ein Lied vortragen durften. Das absolvierten sie in diesem Jahr auch mit Bravour, wobei sie einen Text (natürlich wieder von Andre) über einundzwanzig Jahre Inseltreffen zu der Melodie des Udo-Jürgens-Hit vom "Ehrenwerte Haus" sangen. Dabei begeisterte Georg Lübben von Borkum mit seinem tiefen Bass bei einem Solopart "bei Insulaner unner sück" und Langeoogs Uwe Garrels – der auf dem Inseltreffen den Spitznamen „Eiermann“ bekam - hatte bunte Eier vom Langeooger Strand mitgebracht.

Das traditionsreiche Fest der Chöre, Tanzgruppen, Bühnen und Orchester zeigte sich nicht nur quicklebendig, es bewies, dass ein erfolgreicher Generationenwechsel in vollem Gange ist. Zahlreiche Gruppen, die in den ersten Jahren dazu gehörten, sind inzwischen aufgelöst und die Mitglieder zu alt, doch immer mehr neue Gruppen mit zum Teil sehr junge Leuten kamen im vergangenen und diesem Jahr dazu. So z. B. die Sandy Boots, eine neue Line-Dancer-Formation von Baltrum, die Baltrumer Gruppe „Meerklang“ mit ihren Swingklassikern oder der Förderkreis der Norderneyer Schulen mit der erst vor sechs Monaten gegründeten Gruppe „Plan B“. Man darf also zuversichtlich sein, dass auch der vierte Durchgang vom Insulanertreffen wieder ein Erfolg wird.

Die Fotos entstanden überwiegend bei der Anreise, beim gemeinsamen Konzert der beiden Feuerwehrmusikzüge von Juist und Borkum, sowie die Auftritte der Niederdeutschen Bühne Borkum und der Borkumer Damengruppe "Babbelgütjes".

JNN-FOTOS (9): STEFAN ERDMANN

Weitere Fotos an anderer Stelle hier auf JNN.