Juist Impression

Newsbeiträge

Segelklub Juist

Segelklub Juist: Lösung für die Verschlickung vom Bootshafen nicht in Sicht

Beigetragen von S.Erdmann am 16. Jan 2012 - 15:29 Uhr

Bild 0 von Lösung für die Verschlickung vom Bootshafen nicht in Sicht

Olaf Weers ist der neue Vorsitzende vom Segel-Klub Juist (SKJ). Er löst damit Silke Endelmann ab, die auf der Jahreshauptversammlung am Samstagabend im Hotel "Friesenhof" nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Das galt auch für den bisherigen Kassenwart Hans-Ludwig de Vries, für ihn rückte sein bisheriger Stellvertreter Matthias Rump in den geschäftsführenden Vorstand nach.

Die Posten des 2. Vorsitzenden (Thomas Steimer) und Schriftführerin (Julia Kimmel) standen in diesem Jahr nicht zur Neuwahl an. Ebenfalls im Vorstand ist jetzt wieder Wilhelm Eilers, weil durch eine zuvor durchgeführte Satzungsänderung das Amt des 3. Vorsitzenden erneut eingeführt wurde. Zudem wählte die Versammlung Ulrich Borchers zum neuen stellvertretenden Kassenwart.

Als weitere Maßnahme wurde ein Vorstandsbeirat eingeführt, der zukünftig den Vorstand bei seinen Entscheidungen unterstützen soll. Man entschied sich zu dieser Neuerung, weil es einerseits die alte Hafenkommission nicht mehr gibt, und andererseits möchte man erreichen, dass zukünftig Entscheidungen und Verantwortung auf mehr Schultern verteilt wird. In den Beirat wählte man allesamt ältere Kameraden, die zum Teil schon früher Ämter im Vorstand oder erweiterten Vorstand hatten. Dem neuen Gremium gehören an: Martin Kleen, Paul-Martin Rump, Enno Wilken, Ludwig Weers, Hermann Peters, Gustav Steimer.

Auch konnten 15 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt werden, von denen allerdings nur vier an diesem Abend anwesend waren.
Für 25jährige Mitgliedschaft erhielten die Silbernen Ehrennadel: Tomma Heilig, Sabine Fischer, Reiner Grimm, Dorain Hennings-Huep, Patrick Hennings-Huep, Thomas Koch, Helga Plaßmann, Otto Schönrock, Waltraud Schönrock, Silke Endelmann. Für 40jährige Mitgliedschaft wurden mit der Silber-goldenen Ehrennadel ausgezeichnet: Hermann Bleyer, Susanne Bußenius, Dr. Ursula Stalmann und Hans-Joachim Ringstmeyer. Die Goldene Ehrennadel für 50 Jahre Mitgliedschaft im SKJ erhielt Habbo Habbinga.

In seinen Jahresrückblick berichtete der 2. Vorsitzende Thomas Steimer, dass man im Vorjahr einen Mastenkran anschaffen und aufbauen konnte. Auch dankte er den Mitgliedern, die im Vorjahr den sehr zeitaufwändigen Fahrdienst auf dem Räumboot durchgeführt hatten. Fahrtenobmann Folkert Warfsmann berichtete über das An- und Absegeln, der dankte besonders den Verantwortlichen vom Yachtclub Greetsiel für die gute Zusammenarbeit. Aus der Jugendarbeit wurde berichtet, dass derzeit 37 aktive Jugendliche im SKJ sind, mit denen zahlreiche Unternehmungen durchgeführt werden konnten. Ulrich Löhmann vom Vergnügungsausschuss berichtete darüber, dass die Feierlichkeiten rund um den Regattaball durch Ausschuss und Mitglieder erfolgreich durchgeführt wurden; die Bewirtung bei der Jubiläumsfeier im vergangenen September hingegen hätte man an einen Gastronomiebetrieb vergeben. Von der Regattaleitung war zu hören, dass sich die Neuerungen des letzten Jahres (unterschiedliche Start- und Ziellinien, neues Startverfahren) gut bewährt hätten. In diesem Jahr ist die Regatta für den 25. August vorgesehen.

Mit großem Interesse verfolgte die Versammlung eine Präsentation von Jan Saalbach, einem wissenschaftlichem Mitarbeiter vom Franzius-Institut (Hannover) hinsichtlich der Verschlickung des Bootshafens. Hier wurde noch mal verdeutlicht, dass die Hauptursache hierfür in der kurzen und stark auflaufenden Flut und der nur langsam fallenden Ebbe zu suchen ist. Optimale Lösungsmöglichkeiten konnte das Institut aber nicht nennen. Man habe lediglich festgestellt, dass durch eine Verbreiterung der jetzigen Einfahrt keine Verbesserung zu erwarten sei. Größte Erfolgsaussichten würde die Verlegung der Einfahrt in den Norden bringen, allerdings könne man Art und Umfang der Verbesserung weder voraussagen noch garantieren.

Johann Eilts, Leiter der Juister Betriebsstelle vom NLWKN, wies darauf hin, dass in diesem Jahr kein Eintrag auf den vollen Spülfeldern möglich sei. Eventuell würde eine Schlickentnahme im Herbst aus den Feldern erfolgen, dann wäre in 2013 eine erneute Ablagerung dort möglich. Der neue Vorsitzende Olaf Weers wies darauf hin, dass der SKJ jetzt erst sein Hauptaugenmerk darauf richten müsse, für die kommende Saison einen betriebsbereiten Zustand des Hafens herbeizuführen.

Zudem galt es eine Reihe von Anträgen abzuarbeiten. Nachdem es seit acht Jahren keine Beitragserhöhung mehr gab, wurde dieser nun für Vollmitglieder um zehn Euro angehoben. Analog dazu auch die Beiträge für Ehepartner und Jugendliche. Die Erhöhung sei nötig, weil derzeit zwanzig Prozent der Beiträge an Verbände gezahlt werden müssen, in denen der SKJ Mitglied sein muss. Angenommen wurde auch ein Antrag von Vereinsmitglied Peter Rühmann, wonach zukünftig stimmberechtigte Mitglieder bei Abwesenheit ihr Stimmrecht bei Versammlungen auf andere Mitglieder übertragen können. Die Übertragung muss vorher schriftlich erfolgen. Abgelehnt wurde hingegen ein Vorschlag des Vorstandes, wonach zukünftig auch Vorstandsämter von Mitgliedern besetzt werden könnten, die nicht ihren ersten Wohnsitz und Lebensmittelpunkt auf der Insel haben. Einstimmig beschlossen wurde hingegen, dass die Einladung zu Versammlungen zukünftig auch per Email versandt werden können. Ebenso wurden zur Vereinfachung einige Grundsätze der bisherigen Punktesatzung geändert.

Die scheidende Vorsitzende Silke Endelmann und auch Hans-Ludwig de Vries erhielten zum Schluss Blumen und ein Geschenk vom Verein. Endelmann: "Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, von denen ich in der Zeit meiner Vorstandsarbeit, vor allem in den letzten zwei Jahren des Vorsitzes, Unterstützung und Vertrauen erfahren habe." Auch der anwesende Bürgermeister Dietmar Patron danke den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, er freue sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit auch mit dem neuen Vorsitzenden.

Unsere Fotos zeigen:
Das Wilkommens-Schild vor dem Saal im Friesenhof.

Neben Silke Endelmann, Thomas Koch, und Waltraud Schönrock, die auf der Versammlung anwesend waren und für 25jährige Mitgliedschaft geehrt wurden, war auch der 82jährige Hans-Joachim Ringstmeyer als einziges Mitglied, das für 40jährige Vereinstreue ausgezeichnet wurde, bei der Versammlung dabei. Auch Habbo Habbinga (50 Jahre im SKJ) konnte an diesem Abend nicht nach Juist kommen.

Blumen und Geschenke für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder von denen, die nicht neu gewählt werden mussten. (v..l.n.r.) Julia Kimmel, Thomas Steimer, Silke Endelmann und Hans-Ludwig de Vries.

Olaf Weers (links) und Matthias Rump (er war bisher stellvertretender Kassenwart) wurden neu in den Vorstand gewählt.

Der neue und der alte Vorstand: (v.l.n.r.): Ulrich Borchers, Olaf Weers, Silke Endelmann (hinten), Matthias Rump (vorne), Julia Kimmel, Thomas Steimer und Hans-Ludwig de Vries.

JNN-Fotos: Stefan Erdmann

Bildergalerie