Seit knapp einem halben Monat ist die Fluggesellschaft Scandinavian Air Charter (SAC) auf Juist tätig und bietet neben Rundflügen viermal täglich – bei Bedarf mehr – Linienflüge zwischen der Insel und dem Flugplatz Norddeich an. Zwar läuft noch nicht alles „rund“, aber mit dem Start auf Juist sei man bisher sehr zufrieden.
Eine Mitarbeiterin, die für SAC auf Juist als Bodenpersonal tätig ist und die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, sprach von zufriedenstellenden Fluggastzahlen: „Wir hatten schon alles, Gäste, Handwerker und auch Insulaner folgen schon mit uns“. Besonders gefreut hatte man sich über den Anruf eines älteren Ehepaars, welches sich als „nicht schiffstauglich“ bezeichnete und die mangels Flugverbindung Juist als Urlaubsziel eigentlich schon abgeschrieben hatten. Jetzt konnten die voller Freude wieder ihre Urlaubsunterkunft und die Flüge bestellen. Und auch ein prominenter Fluggast war schon dabei, CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, Jens Spahn nutzte für einen einwöchigen Urlaub auf Juist den Luftweg mit der SAC für die An- und Abreise.
„Man muss dabei natürlich sagen, dass zu unserem Start am 14. Juli gerade die „Töwis“ von Jörg Schmidt stillgelegt wurden, was uns sehr in die Hände spielte“, so die SAC-Mitarbeiterin weiter. Aber Schmidt habe auch zahlreiche seiner Fahrgäste auf den SAC-Flieger umgebucht, die Zusammenarbeit mit ihm sei von Anfang an sehr gut gewesen: „Es ist auch für den Gast von Vorteil, wenn man sich gegenseitig hilft, wo man kann.“ Zudem kümmert sich Schmidt mit seiner Firma Töwerrad um Mietfahrräder am Flugplatz für die Fluggäste. Auch die Zusammenarbeit mit der Firma Leezen Heros, welche Fluggäste per Rikscha zum Flugplatz bringt oder dort abholt, sei sehr gut und funktioniere sehr zuverlässig.
Eingesetzt werden Flugzeuge vom bewährten Typ Cessna 206, diese kann eigentlich fünf Fluggäste mitnehmen, da man aber auch teilweise viel Gepäck dabei hat, wird derzeit sicherheitshalber nur mit vier Fluggästen geflogen. Derzeit seht die in Norwegen registrierte Maschine nachts auf dem Juister Flugplatz, weil der Pilot bei der Jubi untergebracht wurde. Seit Sonntag kam eine zweite Maschine vom gleichen Typ dazu, denn am Montagmorgen begann ein Großkampftag: Erstmalig wurden die rund 80 Teilnehmer eines neuen Kursus bei der Jubi von Norddeich aus eingeflogen, wozu man zwei Maschinen benötigte. Die Teilnehmer waren zuvor die ganze Nacht mit dem Bus unterwegs nach Norddeich denn sie kamen ganz von Friedrichshafen am Bodensee.
Noch läuft das Buchungssystem nicht, man kann nur telefonisch oder per Mail buchen (Infos siehe rechts auf der Startseite unter „Flugplan SAC), auch wurden in dieser Woche die Abflugzeiten aufgrund der Nachfragen angepasst, aber man ist weiter zuversichtlich, dass alle Anfangsschwierigkeiten bald überwunden sind.
Juist war mehr als fünfzig Jahre durch die Fluggesellschaft FLN – Die Inselflieger vom Flugplatz Norddeich aus erreichbar. Zum 28. Februar 2025 stellte die Fluggesellschaft die Verbindung ein. Die Fluggesellschaft Ostfriesischer Flugdienst (OFD) ermöglichte danach die Anbindung Juists ab Emden. Allerdings sind deren neue Flugzeuge derzeit am Boden, weil die alten Flugzeuge vom Typ BN Islander – die auch die FLN über Jahrzehnte eingesetzt hatte - ausgemustert sind, die neuen noch keine Zulassung für Gewerbeflüge in Deutschland haben.
Auch die Privatflieger fliegen Juist nun wieder vermehrt an, zudem lohnt sich ein Ausflug für Juist-Gäste wieder zum Flugplatz, denn seit dem Beginn der NRW-Ferien ist auch das Flughafenrestaurant wieder geöffnet. Allerdings läuft hier auch noch alles etwas eingeschränkt, die Außenwerbung weist noch überall auf die frühere Betreiberfirma „Sherpa“ hin, aber es gibt eine kleine Karte mit Speisen, Kuchen sowie Warm- und Kaltgetränken. Geöffnet ist täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr, derzeit ist noch keine Kartenzahlung möglich. Aber der schöne Ausblick von der Terrasse auf Flugplatz, Wattenmeer, zum Festland und auf die Fähren ist immer noch unverändert.
Unser Foto oben auf der Startseite zeigt die Cessna 206 von SAC, die auf Juist eingesetzt wird. Das zweite Foto entstand oben vom Tower und zeigt beide Maschinen im Einsatz bei der Anreise des Jubi-Kurses. Das letzte Bild zeigt die Terrasse vom Flughafenrestaurant, das Foto entstand indes am frühen Morgen, wo noch nicht geöffnet war.
TEXT UND FOTOS: STEFAN ERDMANN