Der Juister Schützenverein e.V. führte am vergangenen Samstag seine Jahreshauptver-sammlung im Hotel „Friesenhof“ durch. Dabei konnte man auf ein interessantes Jahr zurückblicken, wobei als Besonderheit die Durchführung eines Waffensachkundelehrgangs mit zehn Teilnehmern und das Aufstellen des Maibaumes genannt wurden.
Vorsitzender Olaf Hollwedel berichtete auch von einer Betriebstauglichkeitsprüfung des Schießstandes durch den Landkreis Aurich, wobei keinerlei Mängel festgestellt wurden. Allerdings reißen solche Prüfungen mit Gebühren von mehr als 600 Euro immer gleich große Löcher in die Kassen der Vereine.
Gut angenommen wurde wieder das Sportschießen für Kurgäste an sechs Nachmittagen, und beim Geflügelpreisschießen für jedermann im Dezember konnte man erneut eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Der Rekord von 93 Teilnehmern in 2023 wurden nun mit 102 Personen noch getoppt.
Sportleiter Klaus Rippe erinnerte an die noch ausstehende Danke-Schön-Party für Sponsoring und Mitarbeit bei der Erneuerung des Luftgewehrstandes. Aktuell gäbe es zunehmend mehr Probleme mit dem inzwischen recht betagten Scheibenautomaten. Oftmals würde die erreichte Ringzahl nicht mehr anzeigt, zudem gäbe es keine sachkundigen Personen für die Wartung mehr. Daher wurde vorgeschlagen, sich um moderne elektronische Trefferanzeigen zu kümmern und diese anzuschaffen.
Schützenkönig „Stefan I.“ Erdmann berichtete von den Fahrten zum Kreiskönigsschießen nach Wirdum und dem Besuch beim Schützenball des befreundeten Schießsport-Vereins Norderney. Von dort waren zur Versammlung der Juister wieder Anke und Wolfgang Schenk, zwei Vorstandsmitglieder bei den Norderneyern, die zugleich auch Mitglieder bei den Juister Schützen sind, angereist. Die weiteste Anreise zur Versammlung hatte indes Vereinsmitglied Volker Bajorat, der ganz aus Köln kam.
Turnusgemäß stand im Vorstand diesmal die Neuwahl des 1. Vorsitzenden an; hier wurde Olaf Hollwedel einstimmig in seine inzwischen siebte Amtszeit gewählt. Bereits seit 24 Jahren führt Hollwedel nun den Verein, er nahm die Wiederwahl für die nächsten vier Jahre gerne an, denn „der Schützenverein macht einfach Spaß.“
Für insgesamt 100 Jahre Mitgliedschaft im Juister Schützenverein gab es drei Ehrungen. So erhielten Klaus Rippe und Ulrich Löhmann die Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft, und Martina Janssen-Visser sogar für 50 Jahre. Sie kam 1974, gleich als die Damenriege gegründet wurde, und war beim Damenschießen quasi von der ersten Stunde an mit dabei. Zudem war sie nur die ersten 17 Jahre normales Mitglied, seit 33 Jahren ist sie Vorstandsmitglied und als Kassenwartin tätig.
Als Neuzugänge im Vorjahr konnten Matheo Hans Sieberns (Norderney), Marina Menslage und Stephan Sutterlüti begrüßt werden. Letztgenannter ist auf Juist in einem Hotelbetrieb tätig und musste aufgrund von beruflich bedingtem Zeitmangel bereits wieder ausgetreten. Zudem haben sich Dr. Iris und Dr. Jürgen Heinze sowie deren Kinder Maximilian und Paul als passive Mitglieder angemeldet. Sie haben auf Juist nur eine Zweitwohnung und sind die meiste Zeit auf dem Festland, wollen aber die Juister Schützen durch eine passive Mitgliedschaft unterstützen. Damit haben die Juister nun 57 Mitglieder.
Neben dem Austritt von Sutterlüti im Vorjahr verloren die Schützen zudem noch ein Mitglied durch Tod. In einer Gedenkminute gedachte der Schützenverein seinem am 16. Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Mitglied Walter Brunke. Mit ihm verlor man einen Schützenbruder, der dem Schützenverein fast sieben Jahrzehnte verbunden war, denn Brunke trat bereits 1957, ein Jahr nach der Vereinsgründung, ein.
Maibaumpräsidentin Heike Peters dankte dem Schützenverein für die Aufstellung und Bewachung des Maibaumes im Vorjahr, alles hätte reibungslos geklappt. Angeregt wurde die Anschaffung von T-Shirts oder Poloshirts für die Mitglieder, damit diese bei Veranstaltungen wie etwa das Kurgast- oder Geflügelpreisschießen besser als Ansprechpartner erkennbar sind.
Unser Foto oben auf der Startseite zeigt den Vorstand und die drei geehrten Mitglieder. Vordere Reihe (v.l.n.r.) Uli Löhmann (25 Jahre), Martina Janssen-Visser (50 Jahre, Kassenwartin), Klaus Rippe (25 Jahre, Sportwart), hintere Reihe (v.l.n.r.) Florian Janssen (Schriftführer), Nadina Peters (2. Vorsitzende), Olaf Hollwedel (wiedergewählter 1. Vorsitzender)
Die weiteren drei Fotos zeigen die Ehrungen von Martina Janssen-Visser, Klaus Rippe und Uli Löhmann, die jeweils vom Vorsitzenden Olaf Hollwedel und der 2. Vorsitzenden Nadina Peters vorgenommen wurden. Das vorletzte Foto zeigt alle Mitglieder, die an der Hauptversammlung teilnahmen, vorne links Marina Menslage, das einzige Neumitglied, dass an diesem Abend dabei war.
Das letzte Foto zeigt das Hinweisschilde auf die Versammlung, welches in der Eingangshalle vom Hotel „Friesenhof“ stand.
FOTOS: STEFAN ERDMANN (5), HANS GEORG PETERS (1)