Nach einer kurzen Pause hat die Gaststätte „Landunter“ in der Wilhelmstraße 57 wieder geöffnet. Nachdem der Pachtvertrag mit dem bisherigen Wirt Sören Stein ausgelaufen ist und dieser sich beruflich außerhalb der Gastronomie neu orientieren will, übernahm jetzt der Juister Lasse Ahrens den Betrieb.
Das Lokal, welches vor fünf Jahren nach dem Tod von Wirt Bernd „Börnie“ Lindemann vollständig saniert und neu eingerichtet wurde, soll vom Konzept her nahezu unverändert weiter laufen. Geöffnet wird von montags bis samstags um 17:00 Uhr und der Sonntag als Ruhetag bleibt. Hier kann es indes zu einem späteren Zeitpunkt Änderungen geben.
Ahrens, der bereits im abgelaufenen Sommer das „Meun“ am Bootshafen betrieben hat, will aber einige neue bzw. alte Dinge wieder einführen. So soll es zur Adventszeit vor der Gaststätte an Stehtischen Glühwein geben, zudem wird der legendäre Frühschoppen am 24. Dezember wieder aktiviert. Dieser wurde seinerzeit von Börnie ins Leben gerufen und fand viele Jahre statt. Aber nicht nur das: „Ich werde dann um 21:00 Uhr wieder zu einer Heilig-Abend-Party öffnen,“ so Lasse Ahrens. Dieses Angebot gab es bis zum Ende der „Welle“ durch Wirt Manfred Bone und wurde besonders von alleinstehenden Personen gerne angenommen, jetzt soll es das im „Landunter“ wieder geben.
Unverändert wird das „Landunter“ auch zukünftig als Nichtraucher-Gaststätte betrieben. Und auch die bewährten Dinge von Sören Stein wie Kölsch vom Faß, das „Kettenfett“ und „Sasses Lagerkorn“ (jetzt „Lasses Lagerkorn“) aus dem Münsterland wird es weiterhin geben. Auch konnte Lasse die aufwändige Außendeko für die Advents- und Weihnachtszeit von Stein übernehmen, womit das „Landunter“ auch in diesem Jahr dann wieder wie eine Bude auf dem Weihnachtsmarkt aussehen wird.
Das „Landunter“ soll das zweite Standbein für den gelernten Gastronom Lasse Ahrens werden, denn auch die Hafenbar „Meun“ will er im kommenden Sommer wieder am Bootshafen betreiben.
TEXT UND FOTOS: STEFAN ERDMANN