Newsbeiträge

News [1]

News: Reederei Norden-Frisia nimmt heute neue Schnellfähre in Betrieb

Beigetragen von S.Erdmann am 14. Feb 2023 - 14:26 Uhr

Bild 0 von Reederei Norden-Frisia nimmt heute neue Schnellfähre in Betrieb [2]

Die Reederei Norden-Frisia hat eine moderne Schnellfähre für 54 Personen in Betrieb genommen, das Schiff soll überwiegend im Juist-Verkehr eingesetzt werden und in der Regel zweimal pro Tag die Insel anlaufen. Die Fahrtzeit nach Juist beträgt etwa 45 Minuten. Zur Taufe des Schiffes fand sich am Montagmittag eine große Zahl von geladenen Gästen auf der Norddeicher Mole ein.

Von Juist war Bürgermeister Dr. Tjark Goeges vor Ort, weiter wurde die Insel durch den Ratsvorsitzenden Björn Westermann vertreten. Weitere Gäste waren unter anderem Landrat Olaf Meinen, die Vertreter zahlreicher anderer Inselversorgungsreedereien wie Borkum, Baltrum, Spiekeroog und Wangerooge, diverse Behördenvertreter und der Leeraner Reeder Roelf Brise, der mit einem seiner Schiffe für die Überführung des Neubaus von Singapur nach Emden sorgte.

„Wir haben ein sehr gutes Schiff übergeben bekommen,“ stellte Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia, fest. Der neue Express soll einen Lückenschluss zwischen den Wassertaxis und den traditionellen Fähren bilden, denn es verbindet den Komfort großer Schiffsklassen mit einer Expressgeschwindigkeit. „Das spielt gerade bei der Verbindung nach Juist eine wichtige Rolle“, so Stegmann.

Der Reedereichef rechnet nicht damit, dass die Anzahl der Fahrgäste nach Juist dadurch steigen wird, sondern es eher zu einer Umverteilung kommt: „Wir schaffen uns selbst Konkurrenz“. Dennoch wollte man aufgrund der guten Erfahrungen mit den kleinen Wassertaxis die Insel durch den Neubau optimaler anbinden, denn viele Gäste, aber auch Handwerker, Personal und Insulaner schätzen eine schnellere Verbindung zwischen Insel und Festland.

Eigentümer des neuen „Inselexpress 1“ ist weiterhin die Reederei AG Ems in Emden, die Norden-Frisia hat das Schiff in einer sogenannten Langzeitcharter übernommen. Die AG Ems führt den Liniendienst nach Borkum und Helgoland durch und hat über ihre Tochtergesellschaft Maritime Offshore GmbH ein gute Know-how zum Neubau von flachgehenden Schnellfähren entwickelt. „Wir haben in den vergangenen beiden Jahren bereits fünf Schnellschiffe mit der herstellenden Werft als Partner konzipiert und umgesetzt", sagte AG „Ems“-Vorstand Dr. Bernhard Brons. Brons und Stegmann freuen sich sehr über die „Win-Win-Situation“, die diese Kooperation für beide Unternehmen darstelle. Beide Reeder zeigen sich überzeugt, dass weitere gemeinsame Schritte in ähnlicher Art erfolgen könnten. Der „Inselexpress 1“ wird mit umweltfreundlichem GTL-Kraftstoff betrieben. Die CO2- Bilanz verbessert sich im Gegensatz zu den kleineren Express-Booten um den Faktor 6 bis 7 pro Fahrgast.

„Es gibt kein Wildwest auf dem Wasser,“ stellte Stegmann fest, wobei er sich auf einige Presseartikel der letzten Woche bezog, wo Umweltverbände gegen den zunehmenden Fährverkehr auf dem Wattenmeer wetterten. Abgesehen von den hohen Umweltauflagen und der guten CO2-Bilanz wird der Neubau mit zwei Nautikern verantwortungsvoll gefahren, der gemäß EU-Fahrgastrichtlinen vorgeschriebene Einbau der AIS-Technik lässt alle Fahrten des Schiffes sehr transparent erscheinen.

Getauft wurde das Schiff von der Autorin, Lieder- und Filmemacherin Bettina Göschl, die dabei von Ihrem Ehemann, dem Krimiautor Klaus-Peter Wolf, begleitet wurde. „Ich freue mich und es ist mir eine große Ehre, dass ich den „Inselexpress 1“ taufen darf“, sagte Bettina Göschl. Als Norderin sei sie mit der Region und mit der Reederei Norden-Frisia persönlich und beruflich verbunden, beispielsweise durch Videoproduktionen an der Küste und auf den Inseln. „In ihren Werken beschäftigt sich Frau Göschl intensiv mit der Küste, den Inseln, Schiffen und der See und bringt diese Themen vor allem Kindern näher“, sagte Stegmann. Es sei daher naheliegend gewesen, Bettina Göschl zu bitten, die Taufe des „Inselexpress 1“ zu übernehmen.

Göschl hatte sich vorher eingelesen und trug keine grünen Kleidungsstücke bei der Taufe, da diese den Klabautermann anlocken würden. Sie wünschte der „Inselexpress 1“ allzeit gute Fahrt und – ein gutes Zeichen – die Sektflasche zerschellte beim ersten Wurf.

Das kleine Vorgängerschiff „Inselexpress 1“ liegt nun auf Norderney, es soll zukünftig als Arbeitsboot von der Reederei genutzt werden.

Für den praktischen Betrieb zeichnen in Norddeich Olaf Weddermann und Rainer Sürken verantwortlich. Im Gespräch mit JNN teilte Sürken mit, dass es bei der Preisgestaltung keine Unterschiede zu den bisherigen Inselexpressen gäbe: „Egal, ob ein kleiner Express oder der Neubau, der Preis ist unverändert.“ Er wies aber besonders darauf hin, dass es für Insulaner aber eine Ermäßigung gibt. Hierzu müsse man sich bei einer Onlinebuchung entsprechend anmelden, dann sei das auch dort möglich.

Und was bedeutet das Schiff sonst noch für Juist? Sürken: „Wir entwickeln gerade ein Konzept, die beliebten Fahrten zur Vogelinsel Memmert, die es seit dem Wegfall der „Wappen von Juist“ nicht mehr gibt, wieder aufzunehmen". Hierzu soll es in Kürze entsprechende Gespräche mit Jens Heyken vom Nationalparkhaus geben, da die Fahrten zur Vogelinsel von dort aus angeboten und durchgeführt würden.

Nach der erfolgreichen Saison 2022 mit dem Katamaran „Adler Jet“, der bis zu viermal die Woche von Norddeich über Norderney nach Helgoland fuhr, wird dieses Angebot in der kommenden Saison auch wieder gemeinsam mit der Adler-Reederei angeboten. Sürken sieht gute Chancen, mit dem neuen „Inselexpress 1“ an einigen Tagen auch Zubringerverbindungen von Juist nach Norddeich zur „Adler Jet“ durchführen zu können.

Hier die technischen Daten des neuen Schiffes:

Typ: Fahrgastschiff
Klasse: Bureau Veritas
Baujahr 2022
Bauwerft: Penguin Shipyards in Singapur,
Baukosten: rund zwei Millionen Euro
Eigentümer: Reederei AG Ems, Emden
Heimathafen: Norddeich
Passagiere: 54
Länge: 19,7 Meter
Breite: 5,4 Meter
Tiefang: 0,7 Meter
Antrieb: Jet (Wasserstrahlantriebe)
Maschinenleistung: 2 x 313 kW

Unser Foto oben auf der Startseite (v.l.) AG „Ems“-Vorstand Dr. Bernhard Brons, Carl-Ulfert Stegmann, Vorstand der AG Reederei Norden-Frisia, Taufpatin Bettina Göschl und Kapitän Ingmar Braune.

Foto Nr. 2: Reedereivorstand Carl-Ulfert Stegmann bei seiner Ansprache zur Taufe. Der Empfang dazu fand in der Wartehalle für Juist an der Westmole statt.

Foto Nr. 3: Dr. Bernhard Brons, Vorstand der AG Ems übergab das Schiff in die Charter der Norden-Frisia

Foto Nr. 4:

Foto Nr. 5: Der neue „Inselexpress 1“

Foto Nr. 6: Der Taufakt

Foto Nr. 7: Blumen von der Reederei für Taufpatin Bettina Göschl vor dem neuen „Inselexpress 1“

Foto Nr. 8: Platz für 54 Fahrgäste haben auf dem Schiff Platz

Foto Nr. 9: Blick auf den Fahrstand, dem zukünftigen Arbeitsplatz von Kapitän Ingmar Braune und seinem Steuermann

Foto Nr. 10: Blick auf das Achterschiff, wo man – im Gegensatz zu den kleinen Inseltaxis – zukünftig an und von Bord kommt. In Norddeich hat man eine kleine Klappbrücke, analog zu den großen Fähren. Auf Juist legt das Schiff am bisherigen Platz der „Wappen von Juist“ am Schwimmsteg an, wo noch eine entsprechende Treppe angebaut wird.

FOTOS: STEFAN ERDMANN

 
Links
  1. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/view/Main/News/
  2. https://juistnews.de/newsbilder/pic_sid8016-0-norm.jpg
  3. https://juistnews.de/https://juistnews.de/Printer/artikel/2023/2/14/reederei-norden-frisia-nimmt-heute-neue-schnellfahre-in-betrieb/
  4. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/displaypdf/2023/2/14/reederei-norden-frisia-nimmt-heute-neue-schnellfahre-in-betrieb/