Newsbeiträge

News [1]

News: Mäusefraß und Einnahmeausfälle durch zweijährige Zwangspause

Beigetragen von S.Erdmann am 12. Jan 2023 - 16:33 Uhr

Bild 0 von Mäusefraß und Einnahmeausfälle durch zweijährige Zwangspause [2]

Nach langer Zwangspause konnte der Juister Schützenverein e.V. jetzt endlich wieder eine ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) abhalten, die am Dienstagabend im Hotel „Friesenhof“ stattfand. Da die Versammlungen in 2021 und 2022 ausfielen, mussten diesmal gleich drei Jahre mit Vorstandswahlen und Kassenberichten abgehandelt werden.

In jedem Jahr wird ein Vorstandsmitglied für jeweils vier Jahre neu gewählt, so wurde jetzt Olaf Hollwedel rückwirkend für 2021 wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Damit sprach man ihm das Vertrauen für die inzwischen sechste Amtsperiode aus, bereits seit 2001 hat er dieses Amt inne. Rückwirkend für 2022 wurde Ruth Mundt ebenfalls einstimmig zur 2. Vorsitzenden wiedergewählt.

Turnusmäßig stand in diesem Jahr die Neuwahl der Kassenwartin an. Martina Janssen-Visser ist am längsten im Vorstand tätig, bereits seit 1991 hält sie die Finanzen bei den Schützen in Ordnung. Auch sie wurde für weitere vier Jahre gewählt. An diesem Abend hatte sie gleich drei Kassenberichte zu verlesen. Fazit: Kaum Einnahmen, weil Veranstaltungen für Kurgäste nicht möglich waren, aber die Kosten (Pacht, Versicherung, Verbandsbeiträge usw) liefen unverändert weiter.

„Fast zwei Jahre lag das Schützenleben komplett brach,“ stellte auch Hollwedel in seinem Jahresrückblick fest. Dadurch bedingt gab es einen immensen Mäusefraß im Schießstand, der Vorsitzende dankte den Mitgliedern, die im Vorjahr bei einer großen Reinigungsaktion „das Gebäude auf links gedreht hatten“. Sorgenkind Nummer zwei seien die hohen Energiekosten, da die Gasheizung sich ohnehin kaputt gestanden hat, will man nun auf Strom umsteigen. Wichtig sei in jedem Fall, so Hollwedel, dass eine gewisse Grundwärme zu jeder Zeit im Schützenhaus vorhanden ist, da sonst die Waffen oder auch die restaurierte alte Vereinsflagge Schaden nehmen könnte.

Weiter ist der Luftgewehrstand abgängig, zudem soll jetzt überlegt werden, wie die Jugendabteilung wieder aufgebaut werden kann. Durch die Anschaffung eines Lichtpunktgewehres sei es nun wieder möglich, Jugendliche und Kinder an den Schießsport heranzuführen, angestrebt werden dazu regelmäßige Übungsschießen. Ein Dank ging auch an das „Hafenrestaurant“, wo Kleingeld in einem Spendentrichter gesammelt wurde, und aus dem der Schützenverein einen nicht unerheblichen Betrag erhalten habe.

Schriftführer Florian Janssen hatte beim Kreispokalschießen den dritten Platz belegt, Hollwedel freute sich, ihm dafür an diesem Abend noch die Bronzene Medaille überreichen zu können. Damensportleiterin Ruth Mundt zeigte sich in ihrem Bericht erfreut darüber, dass besonders die Damenriege in den letzten Jahren immer wieder Zuwachs bekäme. Auch von den jetzigen fünf Neuzugängen seien vier Frauen, also„ lasst uns jetzt wieder loslegen.“

Bürgermeister Dr. Tjark Goerges, seit fünf Jahren zudem auch Mitglied bei den Schützen, lobte die gute Atmosphäre innerhalb des Vereines. Wenn Jugendarbeit dort wieder angeboten werde, sollen diese auch dran teilnehmen, denn innerhalb eines Vereines könne man zudem Gemeinschaft erleben und erlernen.

Nach der letzten Versammlung im Januar 2020 sind vier Mitglieder verstorben. In einer Schweigeminute gedachte man Daniel Bogena, Alfons Kunst, Irene Haars und Johann Wübben. Als Neumitglieder konnten an diesem Abend Daniela Thoss, Solveig Schmitz, Nina Morlock, Petra Wagner und Stefan Erdmann begrüßt werden.

Als nächste Veranstaltungen stehen nun am 22. Januar das Ausschießen des Knarrenpokals/Vierschanzentournee an; der Höhepunkt bei allen Schützenvereinen, das Königsschießen, ist für Sonntag, den 26. März vorgesehen.

Unser Foto oben auf der Startseite zeigt alle Teilnehmer der Versammlung mit dem wiedergewählten Vorsitzenden Olaf Hollwedel (2. Reihe rechts). Ganz links in der 2. Reihe Günter Janssen, der letzte noch lebenden Schütze, der 1957 bei der Gründung dabei war. Walter Brunke (2. Reihe mitte) kam erst 1958 dazu. Ganz vorne Therese Remmers, mit 89 Jahren das älteste Mitglied im Juister Schützenverein.

Auf dem zweiten Bild ist Martina Janssen-Visser, Kassenwartin seit 32 Jahren, bei der Verlesung von gleich drei Kassenberichten für die Jahre 2020 bis 2022. Die letzte Aufnahme zeigt Florian Janssen (links), der vom Vorsitzenden Olaf Hollwedel (r.) noch die Bronzemedaille vom Kreispokalschießen erhielt.

FOTOS: SUSANNE SCHOLZ-WITTIG (1), STEFAN ERDMANN (2)

Bildergalerie
 
Links
  1. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/view/Main/News/
  2. https://juistnews.de/newsbilder/pic_sid7988-0-norm.jpg
  3. https://juistnews.de/https://juistnews.de/Printer/artikel/2023/1/12/mausefras-und-einnahmeausfalle-durch-zweijahrige-zwangspause/
  4. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/displaypdf/2023/1/12/mausefras-und-einnahmeausfalle-durch-zweijahrige-zwangspause/