Newsbeiträge

News [1]

News: Der Mast der "Wappen" steht bereits an Land

Beigetragen von S.Erdmann am 02. Nov 2011 - 22:45 Uhr

Bild 0 von Der Mast der "Wappen" steht bereits an Land [2]

"Alle Jahre wieder..." muss Kapitän Gerhard Eilers den Mast seines Ausflugsschiffes "Wappen von Juist" zum Ende der Saison abnehmen. Er wird auf Juist eingelagert. Grund für diese Maßnahme ist die Überführung in?s Winterlager nach Westerende-Kirchloog, wo das Schiff auf dem Gelände der ehemaligen Voss-Werft an Land aufgelegt wird.

Hierzu muss ab Emden der Ems-Jade-Kanal benutzt werden. Da die Brückenhöhen hier für das Schiff mit Mast nicht gegeben sind, bleibt dieser immer auf der Insel. Für die Überführungsfahrt wird ein kleinerer Notmast für Positonslampen und Funkantennen aufgebaut. In den nächsten Tagen wird das Schiff die Insel bis zum Frühjahr wieder verlassen.

Die "Wappen von Juist" wurde im Mai 1968 auf der Werft von Lübbe Voss in Westerende fertig gestellt, damals unter dem Namen "La Paloma" mit Heimathafen Norderney. 1974 wurde es von Gerhard Eilers übernommen und wird seitdem für Ausflugsfahrten von Juist aus eingesetzt. 1994 gab es einen Umbau; das Ruderhaus wurde erhöht und ein Wulstbug angebaut.

Das Schiff war ein Prototyp, später baute die Werft noch zwei ähnliche Schwesterschiffe: 1970 die "Delphin" mit Heimathafen Borkum. Hier fuhr sie aber nur einen Sommer, dann wurde sie nach Nordfriesland verkauft und von der W.D.R. im Wattenmeer eingesetzt. Später wurde sie weiter verkauft, seit 1983 heißt sie "Eilun" mit Heimathafen Amrum.

Das dritte Schiff war die "Lili Marleen", die 1972 von der Sängerin Lale Andersen getauft wurde. Sie wurde von der Schifffahrtsgesellschaft der Inselgemeinde Langeoog im Liniendienst und für Ausflugsfahrten eingesetzt. In dieser Zeit kam sie auch mehrfach nach Juist (unter anderem holte man mit ihr den Maibau wieder ab, den die Juister seinerzeit dort erfolgreich gekaut hatten). 1993 wurde sie wegen dem Neubau der größeren "Langeoog II" verkauft, nach einem Jahr auf der Kieler Förde wurde sie unter dem Namen "Adler III" im Bereich der nordfriesischen Halligen und der Eidermündung eingesetzt. 2009 kam das Schiff in die Region zurück, unter dem Namen "Dollard" fährt es jetzt auf der Linie Ditzum-Emden-Delfzijl.

Unsere Fotos zeigen den Mast der "Wappen" an Land, auf dem Dach des Ruderhauses kann man den für die Überführung aufgebauten Notmast sehen.
JNN-Fotos: Stefan Erdmann

Bildergalerie
 
Links
  1. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/view/Main/News/
  2. https://juistnews.de/newsbilder/pic_sid4339-0-norm.jpg
  3. https://juistnews.de/https://juistnews.de/Printer/artikel/2011/11/2/der-mast-der-wappen-steht-bereits-an-land/
  4. https://juistnews.de/https://juistnews.de/artikel/displaypdf/2011/11/2/der-mast-der-wappen-steht-bereits-an-land/